Förderverein in Eisleben plant zwei Veranstaltungen Herbstfest und Kunstausstellung in der alten Gertrudkirche in Eisleben
Der Förderverein Gertrudkirche-Nicolaiviertel in Eisleben lädt zu zwei Veranstaltungen ein.

Eisleben/MZ/JM. - Der Förderverein Gertrudkirche-Nicolaiviertel Eisleben lädt zu zwei weiteren Veranstaltungen ein. Zunächst wird am Samstag, 18. Oktober, 11 bis 23 Uhr, ein Herbstfest auf dem Gelände an der Nicolaistraße 30 gefeiert. Unter anderem gibt es einen Flohmarkt, für den sich Interessenten noch melden können. Das Programm gestalten der Fanfarenzug 1973 der BuSG Aufbau Eisleben, der Gitarrist Eberhard Heinze aus Erfurt, der Städtische Singverein Eisleben, der Keyboarder Thomas Wiesenberg aus Welbsleben mit seinen „Klangspielen“ und der Partychor „MSH singt“.
Außerdem gibt es Aktionstheater und eine Darbietung des Tango-Argentino-Kurses der Kreisvolkshochschule Mansfeld-Südharz. Musik zur Unterhaltung und zum Tanzen legt DJ Bernd Gürtler auf. Der Förderverein selbst wird Feinkeramik zum Kauf anbieten. Laut der Vorsitzenden Ute Klopfleisch habe der Verein von einem Sammler ein größeres Konvolut übernommen. Für Essen und Trinken sei gesorgt.
Zwei Wochen später, am Freitag, 31. Oktober, findet in der alten Gertrudkirche eine Vernissage unter dem Motto „Kunst zum Reformationstag“ statt. Ab 11 Uhr sind Bilder von Kerstin Thiem-Schneider und Diana Frank zu sehen. Thiem-Schneider ist Kunstlehrerin an der Eisleber Katharinenschule und widmet sich seit mehr als zehn Jahren in ihrer Freizeit dem Zeichnen und Malen. Ihre Werke, die oft Naturmotive zeigen, hat sie bereits in Einzelausstellungen sowie im Rahmen der Aktion „Kunst statt Leerstand“ präsentiert. Auch Wiesi-Figuren hat Thiem-Schneider schon gestaltet.
Diana Frank hat ebenfalls bereits ausgestellt. Die Inhaberin einer Ergotherapie-Praxis in Eisleben hat schon in ihrer Jugend gern gemalt. Intensiv beschäftigt sie sich seit einigen Jahren mit diesem Hobby. Mit Buntstift, Kreide, Kohle und in Aquarell gestaltet sie Porträts, Pflanzen und Tiere. Bei der Vernissage wird Frank auch live malen. Beide Künstlerinnen freuen sich auf Gespräche mit den Besuchern.
Als besondere Dekoration wird in der Kirche das Bühnenbild des Stücks „Jedermann“ aus dem Theater aufgebaut. Theatermalerin Cornelia Warnicke hat ein sehenswertes Triptychon gestaltet.