Stammzellspender gesucht Am Rand der Wiese – mitten im Herzen: Eisleben hilft Friedrich
Während auf der Eisleber Wiese das bunte Treiben lockt, findet am Rand des Geländes eine stille, aber bedeutende Aktion statt. In einem Zelt am Marktmeisterbüro findet eine Typisierungsaktion statt. Ein kleiner Junge sucht seinen genetischen Zwilling.

Eisleben/MZ - „Bis jetzt sind es schon 41 Menschen, die sich als Stammzellspender haben registrieren lassen.“ Dabei sind gerade erst vier Stunden vergangen. Antje Katrin Ziebat aus Beesenstedt ist sehr beeindruckt und gerührt über so viel Hilfsbereitschaft, die die Menschen an den Tag legen, um anderen in Not zu helfen. Antje Katrins Enkelsohn Friedrich braucht dringend die Hilfe eines anderen Menschen, eines genetischen Zwillings.
Der sechsjährige Junge, der in Höhnstedt Zuhause ist, ist an Krebs erkrankt und braucht die gesunden Stammzellen eines anderen Menschen, um selbst wieder genesen zu können. „Das ist die Suche nach der Nadel im Heuhaufen“, sagt seine Oma, die nicht daheim untätig sitzen kann, sondern helfen möchte.
Deshalb ist sie selbst bei der Aktion in Eisleben mit dabei. „Wir wollten der Krankheit ein Gesicht geben. Wer sich heute registrieren lässt, hilft vielleicht nicht unserem Friedrich, aber kommt irgendwann als Spender für einen anderen Menschen in Frage.“
Überwältigende Hilfsbereitschaft von ungezählten Vereinen aus der Region
Wie viele Menschen uns helfen und unterstützen, das sei einfach überwältigend. Ziebat versucht alles aufzuzählen und dabei niemanden zu vergessen. Aber sind so viele Sportvereine und Feuerwehren beispielsweise, die in der kurzen Zeit schon Typisierungsaktionen auf die Beine gestellt haben. Und hier in Eisleben sei es der Förderverein Rettungswesen Mansfeld-Südharz, der die Aktion unterstütze. Ziebat sei einfach nur jedem Einzelnen dankbar, sagt sie.
Eine Registrierung bei der Aktion auf dem Wiesengelände ist unkompliziert: Ein kurzer Abstrich aus der Mundschleimhaut genügt, um in die Spenderdatei aufgenommen zu werden. Sollte man als Spender infrage kommen, erfolgt die Stammzellspende entweder über das Blut (periphere Stammzellen) oder – seltener – über eine Knochenmarkspende. Beides ist medizinisch sicher und für den Spender meist wenig belastend.
Auch am Sonntag ist ein Typisieren auf der Eisleber Wiese noch möglich
Man kann sich heute und morgen an dem Zelt beim Marktmeisterbüro auf dem Wiesengelände einfinden, um sich Typpisieren zu lassen. Auch Geldspenden sind wichtig. Eine Probe zu analysieren kostet 50 Euro. Spenden kann man direkt an die Spenderdatei DKMS. Man findet sie im Internet unter dkms.de
Der sechsjährige Junge wird gerade wieder in der Klinik behandelt und konnte nicht mit seinen Altersgefährten eingeschult werden. „Aber nächstes Jahr soll es endlich so weit sein“, sagt seine Oma zuversichtlich. Und dabei hängt nun alles davon ab, ob sich irgendwo auf der Welt ein Mensch registriert, der zu Friedrich passt.