1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Verschwundene Mädchen: Verschwundene Mädchen aus Dessau: Kinder flohen durch ein Kellerfenster der Kita

Verschwundene Mädchen Verschwundene Mädchen aus Dessau: Kinder flohen durch ein Kellerfenster der Kita

Von Lisa Garn 01.03.2017, 15:23
Aus der Kita „Spielhaus“ verschwanden die Kinder.
Aus der Kita „Spielhaus“ verschwanden die Kinder. Lutz Sebastian

Dessau - Die beiden verschwundenen Mädchen aus der Zoberberger Kita „Spielhaus“ waren am Montag offenbar zum Spielen zu einem der beiden Kinder unterwegs. Das hat das sechsjährige Mädchen zusammen mit ihren Eltern im Gespräch mit der MZ erklärt. Die Familie will anonym bleiben.

Wie jetzt auch bekannt wurde, sind die beiden über ein Fenster aus dem Untergeschoss entwischt, wofür sie auf einen Stuhl stiegen. Danach haben sie die Straßenbahn Richtung Zentrum benutzt, eine Taxifahrerin griff sie in der Franzstraße auf, fußläufig etwa fünf Kilometer von der Kita entfernt.

Die Fahrerin brachte die Kinder schließlich zur Polizei, die sie wenig später den Eltern übergeben konnte. MZ-Informationen, wonach die Mädchen nach einem Besuch des Karnevalsumzuges am Sonntag einen Tag später nach Süßigkeiten suchen wollten, bestätigten sich im Gespräch mit den Eltern der Sechsjährigen zunächst nicht.

Sie weisen zudem Kritik auch aus den sozialen Netzwerken zurück, dass die Tochter öfter verschwinde. Der Vorfall am Montag sei der erste gewesen und es habe auch ein eindringliches Gespräch gegeben.

Stadtsprecher: Die Sicherheit der Kinder in der Kita hat wie in allen Einrichtungen oberste Priorität“

Wie die Stadt Dessau-Roßlau auf Nachfrage bestätigt, hatten die Mädchen am Montag aber bereits vor dem Verschwinden versucht, sich von der Gruppe zu entfernen. „36 Kinder hatten sich am Vormittag auf der Freifläche vor der Kita zum Spielen aufgehalten“, sagte Stadtsprecher Carsten Sauer.

„Zweimal hatten sie sich während dieses Aufenthaltes im Haus versteckt und wurden von den Erzieherin wieder zurück gebracht.“ Der Zugang zum Haus sei während der Aufenthalte im Freien frei, damit die Kinder auch auf Toilette gehen können. Vor dem Gang nach draußen und auch beim Reingehen wurden die Kinder durchgezählt. „Alle waren da. Kurz nach dem zweiten Durchzählen sind die Mädchen entwischt.“

Sauer betont: „Die Sicherheit der Kinder in der Kita hat wie in allen Einrichtungen oberste Priorität, die Erzieher geben immer Obacht auf ihre Schützlinge. Auf der anderen Seite sind solche Einrichtungen aber keine komplett abgeriegelten Häuser, damit die Kinder sich innerhalb der Rahmenbedingungen auch frei bewegen können.“ (mz)