1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. An heißen Sommertagen: Studie zeigt, wo Dessau-Roßlaus Einwohner am stärksten von Hitze betroffen sind - Was die Stadt dagegen tun will

An heißen Sommertagen Studie zeigt, wo Dessau-Roßlaus Einwohner am stärksten von Hitze betroffen sind - Was die Stadt dagegen tun will

Eine Studie der Deutschen Umwelthilfe, in der auch Satellitendaten ausgewertet wurden, zeigt, wo Einwohner in Dessau-Roßlau an heißen Sommertagen am stärksten von Hitze betroffen sind. Was die Stadt dagegen tun will.

Von Robert Horvath 18.09.2025, 15:00
Einer der Orte, an denen die Hitzebetroffenheit in Dessau-Roßlau an heißen Sommertagen besonders hoch ist, ist die Gegend rund um das Museum für Naturkunde und Vorgeschichte.
Einer der Orte, an denen die Hitzebetroffenheit in Dessau-Roßlau an heißen Sommertagen besonders hoch ist, ist die Gegend rund um das Museum für Naturkunde und Vorgeschichte. (Foto: Robert Horvath)

Dessau-Roßlau/MZ. - Dessau-Roßlau und seine Bewohner sind überdurchschnittlich stark von Hitze betroffen. Das geht aus einer Studie der Deutschen Umwelthilfe (DUH) hervor, die für ihre Analysen auch Satellitendaten genutzt hat. Im sogenannten „Hitze-Check“ belegte die Stadt von 190 Kommunen ab 50.000 Einwohnern den 70. Platz und landete damit im oberen Mittelfeld. Zum Vergleich: Magdeburg, die am stärksten von Hitze betroffene Stadt Ostdeutschlands, belegte Rang 17. Halle landete auf Platz 33. Die Studie macht unter anderem transparent, wo die Hitzelast an heißen Sommertagen für die Menschen in Dessau-Roßlau am größten ist – und damit auch, wo für die Stadt Handlungsbedarf besteht.