1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Schüler-Wettbewerb: Schüler-Wettbewerb: "Schau nicht weg" holt zweiten Platz

Schüler-Wettbewerb Schüler-Wettbewerb: "Schau nicht weg" holt zweiten Platz

04.04.2014, 11:55
Die Freude ist groß bei den Zoberberg-Schülern: Mit dem zweiten Platz wurde ihr Beitrag „Schau nicht weg“ ausgezeichnet.
Die Freude ist groß bei den Zoberberg-Schülern: Mit dem zweiten Platz wurde ihr Beitrag „Schau nicht weg“ ausgezeichnet. Genossenschaftsverband Lizenz

Magdeburg/Dessau/MZ/KST - Fast auf den Tag genau vor einem Jahr wurden die Schüler der damaligen 6a der Ganztagsschule Zoberberg in Magdeburg mit einem 1. Platz beim Wettbewerb „Fair bringt mehr“ der Volksbanken und Raiffeisenbanken Sachsen-Anhalt ausgezeichnet. Und dafür gab es eine einwöchige erlebnisreiche Klassenfahrt in die Bildungs- und Freizeitstätte des Landessportbundes Sachsen-Anhalt. Im Ergebnis dieser tollen Tage in Schierke fiel es Klassenlehrer Mario Enke leicht, die 21 Schüler seiner Klasse erneut für diesen Wettbewerb zu begeistern, bei dem es um Projekte für mehr Fairness, Teamgeist und soziales Miteinander geht. Sie folgten also auch beim siebten „Fair bringt mehr“ dem Aufruf der Volksbank Dessau-Anhalt zu diesem Kreativwettstreit und reichten zur Bewertung ihr gemeinsam entwickeltes Projekt „Schau nicht weg“ ein.

Dabei handelt es sich um ein Theaterstück, in dem sie zeigen, in welchen Situationen Mobbing stattfindet und wie man darauf reagieren kann. Über ein halbes Jahr haben sie ihr Projekt mit Begeisterung entwickelt und am Donnerstag konnten sie in der Landeshauptstadt Magdeburg den Lohn ihrer Mühe in Empfang nehmen: Den 2. Platz in der Kategorie Kreativpreis und damit 1 500 Euro für die Klassenkasse. Darüber freute sich natürlich auch Lehrer Mario Enke. Zum sechsten Mal hatte er sich mit Schülern an diesem Wettbewerb beteiligt und bereits einen ersten, zwei zweite und einen dritten Platz belegt.

Doch die Preisgelder und Sachpreise sind für ihn nur die eine Seite der Medaille. Fast wichtiger ist ihm, dass seine Mädchen und Jungen motiviert werden, ihre Kreativität auszuleben. Damit werden Stärken der Schüler gefördert, und manch Schüler, die noch wenig Selbstvertrauen haben, wachsen an den Herausforderungen. Sie alle erfahren dabei , wie Teamarbeit erfolgreich funktionieren kann. Mit ihren bisherigen Erfolgen hat sich die Dessauer Ganztagsschule Zoberberg als die wohl erfolgreichste Bildungsreinrichtung in die Chronik dieses Wettbewerbes eingeschrieben. In diesem Jahr hatten sich rund 6 000 Kinder und Jugendliche aus Sachsen-Anhalt mit 91 Projekten beworben. Für die Klasse 7a ist mit dem Preisgeld die nächste Klassenfahrt gesichert.