1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Pommernenten neu eingetroffen: Pommernenten neu eingetroffen: Tierpark Dessau baut Anhaltischen Bauernhof auf

Pommernenten neu eingetroffen Pommernenten neu eingetroffen: Tierpark Dessau baut Anhaltischen Bauernhof auf

Von Silvia Bürkmann 03.09.2018, 07:11
Die drei Pommernenten kamen aus Mecklenburg-Vorpommern nach Dessau.
Die drei Pommernenten kamen aus Mecklenburg-Vorpommern nach Dessau. Tierpark Dessau

Dessau - Der sich im Aufbau befindliche Anhaltische Bauernhof im Tierpark der Stadt füllt sich immer mehr. Mit sechs deutschen Legegänsen und drei Pommernenten ergänzen seit dieser Woche zwei weitere hoch bedrohte Haustierrassen den Tierbestand der Einrichtung.

Und da zu einem echten Bauernhof auch immer Hühner zählen, erhielt die gackernde Schar der Vorwerkhühner dringend benötigten Zuwachs: Ihr alter Hahn verstarb im Frühjahr. Nun will ein junger Gockel die Spitze im Hühnerhaufen mit streng hierarchischer Hackordnung erobern.

Große Freude über Nachzucht der Kröllwitzer Puten

Nicht so heftig laufen Rangordnungskämpfe bei den Puten, den domestizierten Truthähnen und -hennen. Mit den „Kröllwitzer Puten“ waren im Frühjahr 2018 die ersten Vertreter bedrohter Haustierrassen bei den Wasservögeln eingezogen.

Und im Putenstall sind inzwischen Küken geschlüpft. Zwei Jungtiere laufen und watscheln über die Anlage, von den „Alten“ im hinteren Teil vor allzu neugierigen Besuchern versteckt. Über die geglückte Nachzucht freuen sich die Tierparkmitstreiter. „Darauf sind wir ziemlich stolz“, so Tierparkchef Jan Bauer.

Unter den anderen „Neuankömmlingen“ sind ganz besondere Exemplare. So gehört die Deutsche Legegans laut Roter Liste als extrem gefährdet. Bundesweit wurden 2016 nur noch 193 Tiere erfasst. Sehr verdient um den Erhalt dieser hochbedrohten Gänse hat sich Bodo Giese aus Mecklenburg-Vorpommern gemacht.

Er züchtet die Tiere seit vielen Jahren, holt Preise und Auszeichnungen. Aus dieser hochprämierten Zuchtlinie hat der Tierpark Dessau die sechs Tiere erworben. Gleichfalls aus Mecklenburg-Vorpommern kamen drei der gefährdeten Pommernenten mit dem markanten weißen Bauchfell im dunklen Federkleid nach Dessau.

Anhaltischer Bauernhof hilft bei der Erfüllung des Lehrauftrags des Tierparks

Das Konzept, alte und bedrohte Haustierrassen in den Tierpark zu holen, trägt Früchte. Hier wird den Besuchern und speziell Kindern erklärt, dass im Nahrungskreislauf Milch nicht aus der Tüte oder die Eier aus dem Pappkarton kommen. „Der Anhaltische Bauernhof wird ein wichtiger Baustein für den Lehrauftrag des Tierparks Dessau, den er als Lehrpark für Tier- und Pflanzenkunde ja offiziell in seinem Untertitel trägt“, so die Einrichtung.

Neben bedrohten Vögeln sind im Tierpark auch die Säugetiere bereits präsent: Die Harzer Ziegen und Mangalitza-(Woll-) Schweine gedeihen prächtig. Was gehört jetzt noch auf einen Anhaltischen Bauernhof? Jan Bauer lässt sich nicht in die Karten gucken. Aber: Neuzugänge sind noch geplant im Jubiläumsjahr 2018 mit dem 60. Tierpark-Geburtstag. Sowohl geflügelte und als auch vierbeinige.

(mz)

In Nachbarschaft des Mausoleums entsteht ein Bauernhof.
In Nachbarschaft des Mausoleums entsteht ein Bauernhof.
Sebastian
Er ist der neue Chef im Hühnerstall.
Er ist der neue Chef im Hühnerstall.
Tierpark Dessau