1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Wohin zu Pfingsten?: Pfingsten: Diese Veranstaltungen sollten Sie in Dessau-Roßlau nicht verpassen

Wohin zu Pfingsten? Pfingsten: Diese Veranstaltungen sollten Sie in Dessau-Roßlau nicht verpassen

Von Ute König 12.05.2016, 14:13
Die Johanniskirche in Dessau.
Die Johanniskirche in Dessau. M_H.DE (CC BY-SA 3.0) Lizenz

Dessau-Roßlau - Zum Pfingstfest am 15. und 16. Mai feiern evangelische Christen auch in der Evangelischen Landeskirche Anhalts den Geburtstag der Kirche und den Beginn der Verbreitung der christlichen Botschaft. In der Apostelgeschichte  wird berichtet, dass sich die Jünger Jesu am 50. Tag nach Ostern in einem Haus versammelten und dort den Heiligen Geist empfingen. Das Fest bildet nach Weihnachten und Ostern den dritten Höhepunkt im Kirchenjahr. In vielen Kirchengemeinden werden regionale Traditionen bewahrt, mancherorts werden Gottesdienste unter freiem Himmel oder auch ökumenisch mit katholischen Gemeinden gefeiert.

Im Hof der Johanniskirche Dessau findet am Pfingstmontag um 14.30 Uhr eine Andacht  und daran anschließend um 16 Uhr ein Konzert statt. Es erklingen Werke von Johann Sebastian Bach, Enjott Schneider und Maurice Duruflé. Solist ist Johannes Krahl. Der junge Organist besucht die 10. Klasse des Sorbischen Gymnasiums in Bautzen. Er hat bereits zahlreiche Konzerte und Gottesdienste mitgestaltet. Beim 2. Südharzer Orgelfestival in Sangerhausen gewann er den Wettbewerb unter dem Motto „In Bachs Fußstapfen“. In diesem Jahr erspielte er sich beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Hamburg auf der Orgel einen zweiten Preis. Der Eintritt kostet 5 Euro.

Die Kirchengemeinde St. Georg erinnert mit einem Gottesdienst  an die Wiedereinweihung ihrer Kirche vor 50 Jahren im Mai 1966. Im Anschluss gibt es einen kleinen Empfang im Gemeindesaal des Georgenzentrums. Dabei werden Bilder aus der Zeit des Wiederaufbaus und Fotos des Gemeindelebens jener Jahre gezeigt.  
Die Kirchengemeinde Gröbzig feiert am Pfingstsonntag um 10 Uhr einen Festgottesdienst zum 30-jährigen Bestehen der Partnerschaft mit der Kirchengemeinde Göllheim in der Pfalz. Die Predigt hält Kirchenpräsident Joachim Liebig, die Liturgie übernehmen Pfarrer Peter Rummer aus der Pfalz und Ortspfarrer Tobias Wessel. Für die musikalische Gestaltung ist der Kirchenchor der Region unter Leitung von Kirchenmusikdirektorin Martina Apitz zuständig.

Im Zerbster Ortsteil Wertlau wird am Pfingstmontag um 14 Uhr  in einem Regionalgottesdienst die Glasplastik „Wertlauer Engel“ der Berliner Künstlerin Hella Santarossa vorgestellt. Das Fenster war Teil der Ausstellung Glanzlichter im Naumburger Dom und gehört nun zum Projekt „Lichtungen“ (www.lichtungen-glasmalerei.de). Noch laufen die Vorbereitungsarbeiten, aber am 16. Mai wird die Künstlerin die Fensterlaibung in einen Himmel verwandelt haben, in den der Engel seine Flügel streckt. Die Kirchengemeinde Wertlau hat 25 Gemeindeglieder.

Bei der Finanzierung halfen unter anderem Einzelspender und die Evangelische Landeskirche Anhalts. Durch weitere Engelfenster möchte der Gemeindekirchenrat den Altarraum der mittelalterlichen Kirche zu einem besonderen Erlebnisraum für Besucher und kleine Gruppen werden lassen. Den Gottesdienst, in dem auch eine Taufe gefeiert wird, leitet Pfarrer Albrecht Lindemann. Der Zerbster Posaunenchor übernimmt die musikalische Gestaltung. Im Anschluss lädt die Gemeinde zu Kaffee und Kuchen ein. (mz)