1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. OB-Kandidat in Dessau-Roßlau: OB-Kandidat in Dessau-Roßlau: E-Mail-Konto von Mrosek gehackt

OB-Kandidat in Dessau-Roßlau OB-Kandidat in Dessau-Roßlau: E-Mail-Konto von Mrosek gehackt

09.04.2014, 13:49
„Ich wollte dich fragen ob du mir 1,200 euro via western union so schnell wie möglich leihen kannst“, heißt es in fehlerhaftem Deutsch in der gefälschten E-Mail. Ein Hacker hat sie im Namen von Andreas Mrosek verschickt.
„Ich wollte dich fragen ob du mir 1,200 euro via western union so schnell wie möglich leihen kannst“, heißt es in fehlerhaftem Deutsch in der gefälschten E-Mail. Ein Hacker hat sie im Namen von Andreas Mrosek verschickt. Screnshot/mz-web Lizenz

Dessau-Rosslau/MZ/SB - Unbekannte Täter haben sich Zugang zum privaten Google-E-Mail-Konto des Dessau-Roßlauer OB-Kandidaten Andreas Mrosek verschafft. In seinem Namen wurden am Mittwoch Mails verschickt, in den Mrosek um die Überweisung von 1.200 Euro bat. Auch die MZ erhielt eine solche Mail.

In der E-Mail schreibt Mrosek, dass er in Südzypern seine Tasche samt Reisepass und Kreditkarte verloren habe. Die Botschaft sei bereit, ihn ohne Pass nach Hause fliegen zu lassen. Er brauche dafür aber Geld, um sein Flugticket und die Hotelrechnungen bezahlen zu können. Dies solle per Western Union überwiesen werden. „Ich gebe es dir zurück, sobald ich da bin.“ E-Mails dieser Art gab es zuletzt öfter - allerdings meist von unbekannten Absendern.

Gegen Mittag sorgte Mrosek über seine Facebook-Seite für Aufklärung. „Ich bin NICHT nach Südzypern verreist und habe auch KEINE Schwierigkeiten. Schickt mir KEIN GELD“, schrieb der Dessauer, bezog sich auf die „sehr dubiose Mail“ und beruhigte alle: „Mit geht es gut, ich bin in Kiel und arbeite.“ Mrosek ist dort als Lotse tätig.

In den vergangenen Tagen war bekannt geworden, dass Unbekannte 18 Millionen E-Mail-Adressen inklusive Passwörtern ergaunert haben. Drei Millionen davon sind von deutschen Nutzern. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik hat ein Sicherheitstest auf ihrer Internetseite veröffentlicht, wo jeder überprüfen kann, ob sein Adresse betroffen ist.