Männerchor Mildensee Männerchor Mildensee: Chor-Chef kehrt zurück

Dessau - Da steht es schwarz auf weiß geschrieben: Zur Eröffnung des Pflaumenkuchenfestes in Törten am Sonnabend mit einem Gottesdienst in der Törtener Kirche stimmt um 14 Uhr der Männerchor Mildensee seinen Gesang an.
Jean François de Guise ist Komponist, Dirigent, Trompeter und Organist. Den Männergesangsverein Mildensee betreut er seit Dezember 2004 als Chorleiter. Das kompositorische Schaffen von de Guise umfasst etwa 250 Werke, darunter u.a. vier Opern und sieben Orchesterkonzerte. Er ist als freischaffender Komponist und Dozent tätig.
Ein Woche darauf stehen Stimmbänder des Männergesangsvereins (MGV) vor einer doppelten Herausforderung: Am 12. September wird abends den Sangesbrüdern vom Männerchor Kuhfelde/Salzwedel zum 120. Chorgeburtstag gratuliert. Und am Sonnabend, 13. September, hat der MGV eingeladen zum Chorkonzert auf der Mildenseer Festwiese anlässlich des Nordmannfestes.
Ab 15 Uhr treten neben den Gastgebern der Forstliche Gesangsverein Annaburg, der Männerchor Roßlau und der Gemischte Chor Luko auf die Bühne. Und wenn der Männergesangsverein „Einigkeit“ sein Entree gibt mit „Heut ist ein wunderschöner Tag“, singen die 18 aktiven Mitwirkenden das Volkslied aus tiefstem Herzen. In Richtung ihres Publikums und Dirigenten: Denn den Takt und Ton der Weise gibt wieder ihr vertrauter Chorleiter Jean François de Guise an, der den Chor beim Nordmannfest vor zehn Jahren zum ersten Mal hörte und wenig später den Staffelstab vom scheidenden Manfred Müller 2004 übernahm.
Zwischen Aken und Tokio
Die arbeits- und erfolgreichen Jahre schienen Ende 2013 der Vergangenheit anzugehören. De Guise sah seinen Lebensmittelpunkt künftig im Fernen Osten bei seiner Frau in der japanischen Hauptstadt Tokio, weil für sie ein dauerhaftes Bleiberecht in Deutschland nicht erwirkt werden konnte. Die Tür im heimatlichen Aken war zugeschlossen, die neue gemeinsame Wohnung in Tokio im April 2014 bezogen, denn die kleine Familie ist fürwahr eine internationale: Der Chorleiter wurde vor 44 Jahren 1970 in Dessau geboren, lernte früh die Musik im Fach Blockflöte und Trompete kennen. Nach der Schulzeit öffneten sich mit der politischen Wende neue Horizonte für den musikalischen Lebensweg und ein Studium in Paris 1990 bis 93 zur Musiktheorie, Komposition, Klavier und Orgel sowie im Fach Dirigieren und Gesang. Der junge Deutsche nahm den Namen seiner Großmutter an: Jean François de Guise, „sowohl als Künstlernamen als auch als den meiner französischen Vorfahren“. Seine Frau BingJie - für deutsche Zungen leichter mit dem Spitznamen „Nana“ bedacht - hat chinesische Eltern, arbeitete und lebte aber in Japan.
Riesenjubel beim Grillfest
Trotz zahlreicher Probleme glückte es dann doch, dass die Familie nunmehr eine Zukunft in Deutschland hat. Dank großer Beharrlichkeit in künstlerischen Kreisen um den Männergesangsverein mit Nachfrage und Fürsprache auf verschiedenen behördlichen Gleisen sowie auf diplomatischem Parkett. Deshalb brach beim sommerlichen Grillfest des Männergesangsverein im „Landjägerhaus“ Riesenjubel aus, als sich die Tür für zwei besondere Gäste öffnete: „Jean und Nana sind wieder da!“
Für den Männerchorgesang in Mildensee blieb über anderthalb Monate allerhand nachzuarbeiten. „Obwohl wir eigentlich nie stumm geworden sind und kaum Pausen gemacht haben“, wie Vereinsvorsitzender Bernhard Rothe betont. Die Chorprobe am Freitagabend in der „Kastanie“ von Mildensee wurde durchgezogen, auch in den kritischen drei Monaten, als der Chorleiter weg war.
Jeder ist willkommen
Neben dem üblichen Probentag am Freitag ertönen derzeit auch dienstags die kraftvollen Tenöre und donnernden Bässe vom MGV durch den Probensaal „Zur Kastanie“, können die Gäste am Tresen nebenan zum Feierabendbier neben Volksliedern und Kunstliedern auch kräftige Trinklieder genießen, wohl bekomm’s. „Jeder kann singen und jeder ist willkommen, der den Chorgesang und die Gemeinschaft liebt“, plädiert Rothe für sein Vereins-Credo und wirbt de Guise für seine Mannschaftsstärke: „Bei uns gibt es keine Altersgrenze, kein Vorsingen und keine Notwendigkeit, Noten lesen zu können.“ (mz)
Chorproben jeweils Freitag 19 bis 21 Uhr, Gaststätte „Zur Kastanie“ in Dessau-Mildensee
Kontakt Männergesangsverein „Einigkeit“, Tel.: 0340/2161935 Fax: 0340/5015484 E-Mail: [email protected]