Laukötter GmbH Laukötter GmbH: Fördermittel bringen Forschungsarbeit voran
Dessau/MZ/syk. - Manfred Maas hob hervor, dass die Firma Laukötter damit an die Traditionen des einstigen Flugzeugbaustandortes Dessau anknüpfe. "Aber allein Traditionen wiederzubeleben, sichert noch nicht den Markterfolg", hebt Maas hervor. "Wer bestehen will, der muss sich auf Bewährtes besinnen und für die Zukunft weiterentwickeln." Innovation werde bei der Laukötter GmbH schon immer groß geschrieben. Immerhin sei der Gegenkolbenmotor bereits das neunte Forschungsprojekt, das Land und Laukötter gemeinsam angehen. "Dieser Motor ist eine Innovation, bei der der Markt Hurra schreit", ist Manfred Maas überzeugt.
Firmenchef Karl-Heinz Laukötter hebt in seiner Dankesrede hervor, dass mit dem Förderbescheid ein professionelles Weiterarbeiten an diesem zwei Millionen Euro schweren Forschungsvorhaben ermöglicht werde. Die Proben liefen mit "sensationellen Erfolgen" und das Interesse der Fachwelt sei schon jetzt groß. "Es könnte eine Riesen-Kolbenfertigung für die ganze Welt werden", blickt er in die Zukunft.