Einsatz am Freitagabend Holzpolter steht in Dessau in Flammen - Feuerwehr fordert THW-Hilfe für die Löscharbeiten an
Der Tag der Deutschen Einheit hatte in Dessau ein flammendes Finale.

Dessau/MZ. - In Dessau ist am Freitagabend, 3. Oktober, ein Holzpolter niedergebrannt. Das hat die Berufsfeuerwehr am Samstagmorgen gemeldet. Die Kameraden waren gegen 21.55 Uhr alarmiert worden. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle standen rund 60 Baumstämme in Flammen.
Durch einen gezielten Löschangriff konnte zwar ein Ausbreiten des Feuers verhindert werden. Der Holzpolter selbst war aber stark durchzündet, dass eine intensive Kühlung und ein kontinuierlicher Löschangriff notwendig waren.
Um das Ablöschen zu erleichtern und Glutnester im Inneren des Holzstapels gezielt bekämpfen zu können, zog die Feuerwehr Kräfte des Technischen Hilfswerks dazu. Dieses traf gegen 22,40 Uhr mit einem Bagger ein und zog die Stämme auseinander. Jeder Stamm wurde anschließend separat abgelöscht, um ein erneutes Aufflammen zu verhindern.
Gegen 23 Uhr konnte „Feuer aus" gemeldet werden. Die Nachlöscharbeiten dauerten bis 23.30 Uhr an. Um 23.55 Uhr war die Einsatzstelle vollständig abgearbeitet und konnte verlassen werden.
Für die Brandbekämpfung wurden insgesamt rund 5.000 Liter Wasser eingesetzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich nach Schätzungen der Feuerwehr auf etwa 500 Euro.
An der Einsatzstelle waren die Berufsfeuerwehr und die Freiwilligen Feuerwehren Kühnau, Alten sowie Kochstedt mit insgesamt 25 Einsatzkräften und 7 Einsatzfahrzeugen gefordert. Zusätzlich hat bei diesem Einsatz das THW mit vier Einsatzkräften und drei Fahrzeugen geholfen.