1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Griechisches Restaurant in Roßlau: Griechisches Restaurant in Roßlau: 200.000 Euro Schaden nach Feuer

Griechisches Restaurant in Roßlau Griechisches Restaurant in Roßlau: 200.000 Euro Schaden nach Feuer

08.07.2014, 05:20
Das griechische Restaurant Nikopolis liegt im ersten Stock dieses Hauses. In der Nacht zum Dienstag brannte der Gastraum.
Das griechische Restaurant Nikopolis liegt im ersten Stock dieses Hauses. In der Nacht zum Dienstag brannte der Gastraum. Lutz Sebastian Lizenz

Roßlau - Am Nachmittag beginnt das große Räumen. Die Männer tragen Bänke aus dem Restaurant, deren Sitzflächen stark verkohlt sind. Wer gestern einen Blick in den Eingangsbereich des Restaurants „Nekropolis“, dem einzigen und vorerst einstigen griechischen Restaurant von Roßlau wirft, blickt ins Schwarze: Ruß und verkohltes Holz sind zu sehen. Und darüber hinaus betroffene schwer gezeichnete Gesichter derer, denen jetzt nichts anderes übrig bleibt, als die verkohlte Einrichtung herauszuräumen.

Zum Brand im Roßlauer Restaurant „Nikopolis“ auf dem Luchplatz sucht die Polizei nach Zeugen, die eventuell verdächtige Personen beobachtet oder Geräusche wahrgenommen haben.

Wer Hinweise geben kann, der wird gebeten, sich an das Polizeirevier Dessau-Roßlau zu wenden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen.

Das Revier in der Wolfgangstraße ist unter Telefon 0340/25030 erreichbar. Hinweise können auch per E-Mail gesendet werden an: [email protected]

Zu diesem Zeitpunkt ermittelt die Polizei schon wegen des Verdachts auf Brandstiftung. Denn die ersten Untersuchungen vor Ort haben ergeben: Im Restaurant ist mutwillig gezündelt worden.

Dessau-Roßlaus Berufsfeuerwehr hat in der Nacht zum Dienstag gemeinsam mit Freiwilligen Wehren aus Roßlau und Meinsdorf einen Brand in der beliebten griechischen Gastwirtschaft am Luchplatz gelöscht.

Als die Feuerwehr in der Nacht des Dienstags gegen 3.30 Uhr am Brandort ankommt, nehmen die Einsatzkräfte eine starke Rauchentwicklung aus mehreren angekippten Fenstern der Gastwirtschaft wahr. Eine Glastür zur Terrasse der Wirtschaft muss gewaltsam geöffnet werden, damit die Helfer Zutritt zum Brandherd haben. Eine erste Lageerkundung im Gastraum ergibt, dass im Bereich rechts vor dem Tresen Flammen zu sehen sind.

Erheblicher Schaden

Das gesamte Restaurant ist stark verqualmt, so dass der Angriffstrupp große Schwierigkeiten hat, weiter vorzudringen. Durch den Angriffstrupp der Berufsfeuerwehr wird schließlich ein zweiter Zugang über ein Fenster geschaffen. Durch diesen und eine dann eingerichtete Überdruckbelüftung werden die Rauchgase soweit verdrängt, dass sich die Angriffstrupps am Boden von zwei Seiten dem Brandherd nähern können.

Während dieser Maßnahmen wurde durch die Polizei die Evakuierung der über dem Restaurant liegenden Wohnungen durchgeführt. Etwa 15 Personen wurden nach Angaben der Feuerwehr gebeten, zeitweilig ihre Wohnräume zu verlassen. Diese Maßnahmen wurden zur Sicherheit der Bewohner durchgeführt. Eine akute Gefährdung habe nicht bestanden, berichtet die Feuerwehr im Nachhinein.

Bislang, so sagt Stefanie Halle, Sprecherin der Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost, lägen der Polizei keine Hinweise auf eine politisch motivierte Straftat vor. Doch sei es nicht das erste Mal, dass das Restaurant angegriffen worden ist. In der Nacht zum 27. Juni war der Einbruchsversuch bislang unbekannter Täter missglückt. Die Polizei sicherte damals Spuren. Die Ermittlungen dauern an, sagt Halle, was so viel heißt, dass es offensichtlich noch keine heiße Spur zu den Tätern gibt.

Bliebe da noch der Brandschaden im Restaurant selbst, der bei Tageslicht überdeutlich wird. Die Ermittler finden zwei Brandstellen - einen im Gastraum und einen weiteren im Lagerraum. Und wie sich dann am Nachmittag zeigt, hat das Feuer ganze Arbeit geleistet. Der Schaden wird auf 200.000 Euro geschätzt.

Die Polizei ist am Brandort eingetroffen. Die Ermittlungen beginnen.
Die Polizei ist am Brandort eingetroffen. Die Ermittlungen beginnen.
Sebastian Lizenz
Die Polizei sichert den Brandort am Roßlauer Luchplatz. Die Brandschäden sind im hinteren Teil des Wohn- und Geschäftshauses zu sehen.
Die Polizei sichert den Brandort am Roßlauer Luchplatz. Die Brandschäden sind im hinteren Teil des Wohn- und Geschäftshauses zu sehen.
BRACHERT Lizenz
Die Polizei sichert den Brandort am Roßlauer Luchplatz. Die Brandschäden sind im hinteren Teil des Wohn- und Geschäftshauses zu sehen.
Die Polizei sichert den Brandort am Roßlauer Luchplatz. Die Brandschäden sind im hinteren Teil des Wohn- und Geschäftshauses zu sehen.
BRACHERT Lizenz