1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Fördermittel überreicht: Geld für Masterplan - Kulturstiftung Dessau-Wörlitz kann 4,3 Millionen Euro ins Gartenreich investieren

Fördermittel überreicht Geld für Masterplan - Kulturstiftung Dessau-Wörlitz kann 4,3 Millionen Euro ins Gartenreich investieren

Das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt hat der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz einen millionenschweren Bewilligungsbescheid übergeben. Was mit dem Geld geplant ist.

17.11.2025, 10:24
Vertreter der Kulturstiftung bei der Fördermittelübergabe
Vertreter der Kulturstiftung bei der Fördermittelübergabe Foto: LVA

Dessau/MZ. - Das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt hat der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz einen Bewilligungsbescheid in Höhe von 4.329.000 Euro übergeben. Das hat die Behörde mit Sitz in Halle am Freitag mitgeteilt.

Die Mittel stammen aus dem Etat der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und sind Teil des Sonderinvestitionsprogramms zur Umsetzung des Masterplans Bau- und Gartendenkmalpflege. Mit diesem soll, die Kulturlandschaft des Gartenreichs Dessau-Wörlitz, seit 2000 Unesco-Welterbe, bewahrt, restauriert und weiterentwickelt werden.

Die Mittel sollen in die erste Realisierungsphase des Masterplans für das Dessau-Wörlitzer Gartenreich fließen

Die Mittel sollen in die erste Realisierungsphase des Masterplans fließen, der für einen Zeitraum von zehn Jahren konzipiert ist. In dieser Phase sind die Sanierung des Gelben Hauses in Wörlitz und die Entwicklung zu einem Unesco-Welterbezentrum, die Sanierung des Schlossensembles Oranienbaum und die Sanierung des Schlossensembles Mosigkau geplant, um die Substanz der Unesco-geschützten Kulturgüter zu sichern und die internationale Verpflichtung zur Erhaltung des Welterbes zu erfüllen.

Das Sonderinvestitionsprogramm sieht eine Gesamtfinanzierung von bis zu 150 Millionen Euro vor, die Bund und Land jeweils zur Hälfte tragen.

„Mit der heutigen Förderzusage setzen wir ein starkes Zeichen für den Erhalt unseres kulturellen Erbes“, sagte Thomas Pleye, der Präsident des Landesverwaltungsamtes, bei der Übergabe der Fördermittel. „Die Investitionen sichern nicht nur historische Bausubstanz, sondern stärken auch die kulturelle Identität unseres Landes und die Attraktivität für Besucher aus aller Welt.“