Friedrich Lutzmann Friedrich Lutzmann: Ein Automobilpionier
Friedrich Lutzmann (1859-1930) war Bauschlosser, Spengler, Werkzeugschmied und auch Kunsthandwerker. In Dessau betrieb er eine eigene Bau- und Kunstschlosserei und durfte den Titel „Hofschlossermeister“ führen. Nebenbei betreute er die herzoglichen Kuschen und war Fahrradverkäufer.
1893 schließlich erwarb Lutzmann einen Patent-Motor-Wagen „Benz“ - das erste Automobil in Dessau und eröffnete mit seinem Freund Fritz Koch den „Motowagen-Fahr-Betrieb“ - und er wurde wahrscheinlich der erste Taxi-Unternehmer Deutschlands. In dieser Zeit begann Lutzmann selbst Automobile zu bauen.
Sein seit 1894 in der Anhaltischen Motorenfabrik Dessau produzierter Lutzmann-Patentmotorwagen Pfeil I und Pfeil II zählte zu den ersten Benzinfahrzeugen Deutschlands. Die Gebrüder Opel kauften im Jahr 1899 seine Dessauer Motorwagenfabrik und produzierten mit dem Opel Patentmotorwagen „System Lutzmann“ ihr erstes Automobil. Die Kooperation mit Friedrich Lutzmann dauerte zwei Jahre.
Der gebürtige Nienburger starb am 23. April 1930 in Dessau.