Die Vermittlerin Die Vermittlerin: Sonja Langholz vom Tierheim Dessau sucht für viele Katzenbabys ein neues Zuhause

Dessau - Sie ist angekommen. Im Dessauer Tierheim hat die Zootechnikerin Sonja Langholz ihre Berufung gefunden. Dort ist sie eine Dienerin. Denn bekanntlich haben ja Hunde Herrchen und Frauchen und Katzen Bedienstete.
Langholz kümmert sich mit darum, dass die Kätzchen, die im Tierheim die Quarantänestation absolviert haben und nun gesund und groß genug sind, um vermittelt zu werden, in blitzeblanken Zimmern spielen und toben. Sowohl bei den jungen als auch bei den älteren Katzen, die vermittelt werden sollen. Ihre Aufgabe ist es auch, ständig zu putzen.
Das Dessauer Tierheim hat in den vergangenen Wochen reichlich Zuwachs bekommen. Momentan werden auf der Quarantänestation 35 Katzenbabys, zwischen einer Woche und zehn Wochen alt, gepäppelt.
„Immer wieder bekommen wir Hinweise, wo wildlebende Katzen ihre Jungen versteckt haben“
Allesamt haben eine Vorgeschichte. Es handelt sich um den Nachwuchs von Streunerkatzen. „Immer wieder bekommen wir Hinweise, wo wildlebende Katzen ihre Jungen versteckt haben“, erzählt die 39-jährige gebürtige Frankfurterin, die seit drei Monaten im Tierheim arbeitet. Die Jungen sind oft in einem schlechten Zustand.
Sie haben Parasitenbefall, Katzenschnupfen, leiden unter Durchfall. Kurz: Sie sind zunächst einmal ein Fall der beiden Mitarbeiterinnen auf der Quarantänestation des Tierheims. So sie groß genug und gesund sind, beginnt die Arbeit von Frau Langholz. Sie sucht für die Tiere ein neues Zuhause.
Nachfragen nach jungen Kätzchen gibt es einige. Und auch die beiden zehn Wochen alten Kitten auf dem Foto sind schon versprochen. Doch für alle 35 Kätzchen, die demnächst zu ihr kommen, „habe ich noch keine neue Familie gefunden“, sagt Langholz und betont, gerne würde das Tierheim auch für ältere Katzen ein neues Umfeld finden.
Weshalb kümmert sich der Tierschutzverein so intensiv und aufopferungsvoll?
Weshalb kümmert sich der Tierschutzverein für Dessau und Umgebung - Träger des Tierheims Am Friedrichsgarten - eigentlich um die Katzenbabys von Streunerkatzen so intensiv und aufopferungsvoll? „Einerseits, um dem Nachwuchs eine bessere Zukunft zu geben“, sagt Langholz. Andererseits mit dem Wissen, dass ein Katzenpaar enorm viel Nachwuchs in seinem Leben zeugen kann.
Angenommen, eine Katze bekommt nur zweimal im Jahr Nachwuchs, wobei jeweils drei Junge pro Wurf überleben und sich jeweils fremde Partner suchen, ergibt dies rechnerisch nach einem Zeitraum von zehn Jahren die stattliche Anzahl von mehr als 240 Millionen Nachkommen. Dass dies nicht passiert, dafür setzen sich die Dessauer Tierschützer im Stadtgebiet ein.
Sonja Langholz versucht für jedes Tier ein passendes Zuhause zu finden
Sonja Langholz weiß, die älteren Samtpfoten im Tierheim sind alle kastriert. Und die jungen Kätzchen werden unter einer Bedingung abgegeben: Die künftigen Eigentümer müssen sich verpflichten, ihr Haustier bei Geschlechtsreife kastrieren beziehungsweise sterilisieren zu lassen.
Überhaupt versucht Sonja Langholz, für jedes Tier ein passendes Zuhause zu finden. „Katzen haben unterschiedliche Charaktere“, beobachtet sie und versucht, das bei der Vermittlung zu berücksichtigen. „Eine schöne Aufgabe“, findet sie. (mz)
Kontakt zum Dessauer Tierheim, Am Friedrichsgarten 20, Sonja Langholz, Telefon 0340/214443