Diakonie Diakonie: Dessau hat ab 1. Juni wieder Kurzzeitpflege

dessau/MZ - In den letzten Wochen herrschte rege Betriebsamkeit in den Räumen der Diakonie in der Dessauer Georgenstraße 13-15. Es wurde renoviert, geputzt und eingerichtet. Verträge wurden vorbereitet, Geschäftskontakte wiederbelebt. Kurzum: Die Kurzzeitpflegestation wird auf ihre Wiedereröffnung vorbereitet. Am 1. Juni wird es soweit sein.
Neue Leiterin am Start
Diana Gründler ist die neue stellvertretende Pflegedienstleiterin und seit dem 15. April fleißig am Wirbeln. Die Altenpflegerin hat hier nach ihrer Qualifizierung eine neue Aufgabe gefunden und freut sich schon riesig drauf. „Ich kann mich hier entfalten und meine eigene Note einbringen, das gefällt mir richtig gut. Ich fühle mich schon pudelwohl hier“, erzählt Gründler stolz.
Die Geschäftsführung der Diakonie hatte zum 1.?September die Kurzzeitpflege „aus wirtschaftlichen und personellen Gründen“ geschlossen. Es war die einzige Station dieser Art in der Stadt. Die entstandene Lücke hatte in der Stadt für Diskussionen gesorgt.
„Die Entscheidung ist uns sehr schwer gefallen“, sagt Geschäftsführerin Evelin Heinrich, die die Hoffnung auf eine Wiedereröffnung nie aufgegeben hatte. „Wir wussten und wissen, dass die Nachfrage sehr groß ist und der Bedarf nicht mehr gedeckt werden konnte.“ Zwar bieten die Seniorenheime so genannte „Streubetten“ für die Kurzzeitpflege an, aber die seien für die Patienten nicht planbar und reichen auch nicht aus. Hinzu komme: „Alte Leute wollen Kontinuität und eine Einrichtung, die sie kennen.“ Am Ende half eine Art Bürgschaftserklärung der Stadt, die Wiedereröffnung anzugehen. Diese hilft, das wirtschaftliche Risiko abzufangen, wenn die Auslastung durch vorrübergehend nicht belegte Betten nicht hoch genug ist.
Um die Einrichtung wieder öffnen zu können, brauchte die Diakonie zunächst Personal. „Das haben wir schneller gefunden, als wir dachten“, freut sich Geschäftsführerin Heinrich. Mehr als 40 Bewerber hatten sich für eine Mitarbeit in der Kurzzeitpflege der Diakonie interessiert. Sechs Fachkräfte - Alten- und Krankenpfleger -, zwei Azubis und vier Hilfskräfte werden ab 1. Juni das neue Team der Kurzzeitpflege in der Georgenstraße bilden.
Weitere Informationen gibt es unter Telefon 0340/ 260 55 50.
Zehn Plätze wird die Einrichtung haben. An 365 Tagen im Jahr werden Diana Gründler und ihre Kollegen rund um die Uhr für die Gäste da sein. Dabei stehen sie ihnen nicht nur medizinisch und pflegerisch zur Seite, sondern sorgen auch dafür, dass sich die Bewohner auf Zeit wohl fühlen. Gestaltete Nachmittage wird es ebenso geben wie das Dienstleistungsangebot eines Friseurs, einer Fußpflege und Physiotherapeutin und die Betreuung durch die Ärztin Claudia Weißbrich.
Einzige Station dieser Art
„Wir wollen an das anknüpfen, was wir 2012 aufgeben mussten“, kündigt Heinrich an. Die Kurzzeitpflegestation in der Georgenstraße ist die einzige in der Stadt.