Sportliches Jubiläum Dessaus Basketball feiert 30. Geburtstag - US-Star Bryant Feggins kehrt als Stargast zurück
Mit einem großen Wiedersehen feiern Dessaus Basketballer am 21. und 22. November vergangene Zeiten. Auf einen besondere Rückkehr freuen sich alle.

DESSAU/MZ. - Fast 30 Jahre ist es her. Im Januar 1996 verpflichtete der damalige Basketballverein Dessau 93, der Vorgängerclub des heutigen BC-Anhalt, in höchster Abstiegsnot den US-Amerikaner Bryant Feggins, um in der Oberliga Sachsen-Anhalt zu bleiben. Das Ziel wurde erreicht, die Klasse gehalten.
Feggins, ein amerikanischer Starspieler aus dem US-Bundesstaat North Carolina, hatte großen Anteil daran. Er erledigte nicht nur seinen Job, er sorgte auch für einen großen Basketball-Hype in der Region. Immerhin war er damals der erste US-Amerikaner, der in der Oberliga zum Einsatz kam. Mitunter mehr als 1.200 Zuschauer strömten damals zu den Basketballevents in die ZAB-Sporthalle, die heutige Anhalt-Arena.

Diese und viele andere Geschichten rund um den Dessauer Basketball der zurückliegenden drei Jahrzehnte werden vom 21. bis zum 22. November die Runde machen. Dann gibt es: „Das große Wiedersehen“. Genau unter diesem Motto steht das gesamte Wochenende. Los geht es schon am Freitagabend, 21. November, mit einer kleinen Welcome-Party im Café Lily. Am Sonnabend, 22. November, kann dann zwischen 15 und 18 Uhr gemeinsam in der Halle der Friedensschule gezockt werden. Und ab 18 Uhr steigt im großen Saal des Kornhauses das Highlight: eine große Party mit der Vorstellung des Buches von Thomas Schaarschmidt über 30 wilde Dessauer Basketballjahre.
Die Teilnehmer des Treffens kommen auch aus aller Welt. So wie Bryant Feggins, der bereits in diesen Tagen in Dessau-Roßlau erwartet wird.
„30 Jahre ist es her, dass er in unserer Region für eine große Basketballbegeisterung gesorgt hat“, sagt Thomas Schaarschmidt, der einer der Gründungsmitglieder des BV Dessau 93 und anschließend viele Jahre lang Vorsitzender des Nachfolgevereins BC Anhalt war. „Er ist natürlich Stargast. Wir freuen uns auf das Wiedersehen.“