Blitz-Marathon in Dessau Blitz-Marathon in Dessau: Vorbildlich wie lange nicht

Dessau-Rosslau/MZ - Warum schleichen die denn so? Weit und breit ist kein Blitzer in Sicht. Doch in der Königendorfer Straße von Kochstedt „schleichen“ die Fahrzeuge wie lange nicht mehr. Tempo 30 gilt dort seit Jahren. Doch allzu oft kann man erleben, dass Autofahrer das vorgegebene Limit sehr großzügig auslegen.
Teilen Sie uns die exakte Stelle mit!
Google-Tabelle Konkretisieren Sie die Orte!
E-Mail[email protected], Betreff „mzblitzer“
Twitterhttps://twitter.com/mzwebde Hashtag #mzblitzer
Facebookhttp://www.facebook.de/mzwebde Kommentar oder an die Pinnwand
Ähnlich war die Situation an der Dessauer Albrechtstraße. Im Unterschied zu Kochstedt stand dort am Donnerstag acht Stunden lang ein Messteam der Polizei. In Höhe des Rosenhofes wird mitunter so sehr gerast, dass es bei der Polizei Bürgerbeschwerden hagelt. Am Donnerstag nicht. „Die meisten“, bestätigt Polizeihauptmeister Matthias Kryszon, „passieren die Messstelle mit Tempo 45 bei erlaubten 50 km/h.“ Erst nach sieben Stunden Messzeit wird ein Raser zur Strecke gebracht. Der aus Leipzig stammende Audi-Fahrer gibt später an, innerorts beschleunigt zu haben, um auf die rechte Fahrspur der zweistreifigen Fahrbahn zu wechseln. Seine Begründung schützt ihn nicht vor einem Ordnungsgeld. 16 km/h war der Audi zu schnell. Das machte 25 Euro.
„Wer heute zu schnell fährt, ist selbst schuld“, meinte Polizeikommissar Sven Wolf. Dass er trotzdem hin und wieder zur Kelle greifen und Fahrzeuge aus dem Verkehr winken muss, hat einen anderen Grund. Scheinwerfer sind kaputt. Zwar ist es in Deutschland nicht Pflicht, tagsüber die Scheinwerfer einzustellen. Doch werden sie angestellt, müssen sie auch funktionieren.
Die Polizei stellte einige Mängelscheine aus - und hatte auch sonst noch etwas zu tun: Im Polizeidirektionsbereich Ost mit den Kreisen Wittenberg, Dessau-Roßlau und Anhalt-Bitterfeld ereigneten sich am Donnerstag in den ersten acht Stunden des Blitz-Marathons acht Unfälle - einer davon in Dessau-Roßlau, der aber nicht auf überhöhte Geschwindigkeit zurückzuführen war.
An den 13 Messstellen im Direktionsbereich wurden 138 Geschwindigkeitsübertretungen festgestellt, 39 davon in Dessau-Roßlau. Darüber hinaus wurden auf der A9 zwischen Vockerode und Dessau-Ost 5000 Fahrzeuge vom Blitzer ins Visier genommen. 44 Autofahrer hielten sich nicht an die zulässige Geschwindigkeit von 120 km/h. Spitzenreiter war ein Fahrzeugführer, der mit 160 km/h unterwegs war.

