1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Wer erhält den Publikumspreis?: Architekturpreis Sachsen-Anhalt 2025: Bauprojekte aus Dessau-Roßlau und Bitterfeld im Favoritenkreis

EIL:

Wer erhält den Publikumspreis? Architekturpreis Sachsen-Anhalt 2025: Bauprojekte aus Dessau-Roßlau und Bitterfeld im Favoritenkreis

Bauprojekte aus Dessau-Roßlau und Bitterfeld sind für den Architekturpreis des Landes Sachsen-Anhalt 2025 nominiert worden. Welche Projekte zum Favoritenkreis gehören und wie jeder für den Publikumspreis abstimmen kann.

Von Robert Horvath 04.11.2025, 05:30
Nominiert für den Architekturpreis des Landes Sachsen-Anhalt 2025: das Empfangsgebäude Bahnhof Bitterfeld.
Nominiert für den Architekturpreis des Landes Sachsen-Anhalt 2025: das Empfangsgebäude Bahnhof Bitterfeld. (Foto: Frank Czerwonn)

Dessau-Roßlau/Bitterfeld/MZ. - Ein Bauprojekt aus Dessau-Roßlau hat es in die engere Auswahl des Architekturpreises des Landes Sachsen-Anhalt 2025 geschafft. Für die Auszeichnung, die alle drei Jahre vergeben wird, sind 38 Bewerbungen zugelassen worden. Elf davon haben es in den Favoritenkreis geschafft, wie das Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt mitteilte.

Dazu gehört neben dem „Empfangsgebäude Bahnhof Bitterfeld“ (2025) auch das im Jahr 2024 abgeschlossene Dessau-Roßlauer Bauprojekt „Spielplatz Ackerstraße und Nachbarschaftspark Gartenstraße“. Letzteres hat bereits den Architekturpreis der Stadt Dessau-Roßlau erhalten.

Der Nachbarschaftspark in der Gartenstraße
Der Nachbarschaftspark in der Gartenstraße
(Foto: Thomas Ruttke)

Architekturpreis Sachsen-Anhalt 2025: Noch bis zum 14. November können alle Bürger aus Sachsen-Anhalt für den Publikumspreis abstimmen

Auf der Webseite der Architektenkammer (www.ak-lsa.de) haben alle Bürger Sachsen-Anhalts nun noch bis zum 14. November die Chance, ihren persönlichen Favoriten zu wählen. Das Projekt mit den meisten Stimmen erhält den Publikumspreis.

Der Preisträger vom „Architekturpreis des Landes Sachsen-Anhalt 2025“ sowie weitere Auszeichnungen werden im Rahmen der Preisverleihung am 26. November in Magdeburg bekanntgegeben. Der Preis wird seit 1995 alle drei Jahre vergeben und würdigt hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der Architektur, der Landschafts- und Innenarchitektur sowie der Stadtplanung.