1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Wolfen-Krondorf: Wolfen-Krondorf: Garagen werden für Kaufland platt gemacht

Jetzt live

Wolfen-Krondorf Wolfen-Krondorf: Garagen werden für Kaufland platt gemacht

Von Detmar Oppenkowski 23.06.2015, 12:54
Der Garagenkomplex am Krondorfer Kreisel soll abgerissen werden, da Kaufland an diesem Standort neu bauen möchte.
Der Garagenkomplex am Krondorfer Kreisel soll abgerissen werden, da Kaufland an diesem Standort neu bauen möchte. Thomas Ruttke Lizenz

Wolfen - Für Klaus Heinkel bricht eine kleine Welt zusammen. Im Jahr 1972 war der heute 78-jährige Rentner mit dabei, als auf Höhe der Verbindungsstraße in Wolfen-Krondorf knapp 400 Garagen errichtet wurden. „Ein geschützter Unterstellplatz fürs Auto - das war für uns schon ein besonderer Glücksfall.“

Eigentlich war vorgesehen, dass nach dem Kaufland-Wegzug von Wolfen-Nord nach Wolfen-Krondorf der Markt im WK IV abgerissen wird. Allerdings hat die Links-Fraktion einen Änderungsantrag im Stadtrat von Bitterfeld-Wolfen eingebracht. Er sieht „die Nachnutzung des Verbrauchermarktes für den Einzelhandel am Standort vor“. Nachdem die Räte dem gefolgt sind, muss die Verwaltung die sich daraus ergebenen Veränderungen nun mit Kaufland erörtern.

Doch das wird sich bald ins Gegenteil verkehren, denn wegen des geplanten Umzugs des Einzelhandelunternehmens „Kaufland“ von Wolfen-Nord nach Wolfen-Krondorf sollen nun alle Garagen platt gemacht werden. „Zwar hat uns bislang noch keiner offiziell darüber informiert, aber es fühlt sich bereits jetzt wie eine kalte Enteignung an“, sagt Heinkel.

Der Grund für den Kaufland-Umzug und die damit zusammenhängenden Garagen-Abrisse ist folgender: Als das Unternehmen in den 90er Jahren den 6.150 Quadratmeter großen Einkaufsmarkt mitten in der Neubausiedlung errichtete, lebten in Wolfen-Nord knapp 30.000 Menschen. Mittlerweile sind es weniger als 10.000. Wegen des Rückbaus der Blöcke im Wohnkomplex IV steht der Markt mittlerweile auf der grünen Wiese. Da das Unternehmen nach eigenen Aussagen aber „auch weiterhin in Wolfen präsent sein“ will, hat es sich entschieden, innerhalb des Stadtgebietes umzuziehen und am sogenannten „Krondorfer Kreisel“ neu zu bauen.

Das 20.000 Quadratmeter große Areal, auf dem die Garagen stehen, ist Eigentum der Stadt. Bereits auf seiner vorletzten Sitzung hatte der Stadtrat im nicht-öffentlichen Teil beschlossen, das Gelände für 35 Euro pro Quadratmeter - also für insgesamt 700.000 Euro - an Kaufland zu veräußern. Nach MZ-Informationen hat eine Expansions-Beauftragte der Einzelhandelskette mittlerweile mit den einzelnen Fraktionen gesprochen und einen Zeitplan vorgelegt. Demnach will Kaufland spätestens im zweiten Quartal 2017 am neuen Standort eröffnen.

Stellt sich die Frage: Wie geht es mit den Garagen-Pächtern weiter? „Da nunmehr die Beschlüsse durch den Rat gefasst sind, wird es entsprechende Informationen in den kommenden Wochen geben“, lautet eine allgemeine Antwort der Stadtverwaltung. Klaus Heinkel, der seit 43 Jahren einen Unterstellplatz in Krondorf hat, zuckt mit den Schultern: „Man hat hinter unserem Rücken einfach Fakten geschaffen und schafft es nun nicht mal, uns zeitnah darüber zu informieren, bis wann wir das Feld räumen müssen“, sagt er. (mz)

Das Gebäude am bisherigen Standort soll nach dem Kaufland-Auszug nicht abgerissen, sondern auf Wunsch des Stadtrates nachgenutzt werden.
Das Gebäude am bisherigen Standort soll nach dem Kaufland-Auszug nicht abgerissen, sondern auf Wunsch des Stadtrates nachgenutzt werden.
Thomas Ruttke Lizenz