Geflügelpest in Anhalt-Bitterfeld Vogelgrippe-Virus bei zwei toten Kranichen nachgewiesen - Was Geflügelhalter nun beachten müssen
Am Sonntag, 19. Oktober, wurde im Bereich der Ortschaft Bone bei Zerbst zwei tote Kraniche gefunden. Jetzt steht die Todesursache fest.

Anhalt-Bitterfeld/MZ. - Die Geflügelpest ist im Landkreis Anhalt-Bitterfeld angekommen. Bei zwei schon am Sonntag, 19. Oktober, im Bereich der Ortschaft Bone bei Zerbst tot aufgefundenen Kranichen ist durch das Landeslabor das Vogelgrippe-Virus nachgewiesen worden. Das hat am Freitag die Anhalt-Bitterfelder Kreisverwaltung mitgeteilt.
Bei der Geflügelpest handelt es sich um eine hoch ansteckende, oftmals tödlich verlaufende, anzeigepflichtige Viruserkrankung bei Geflügel und anderen Vogelarten, deren Ausbruch auch immense wirtschaftliche Folgen für Geflügelhalter, Schlachtstätten und Industrie haben kann. Menschen erkranken extrem selten, können aber das Virus in Tierbestände verschleppen.
Alle Landwirte und Tierhalter von Geflügel im Landkreis sowie die Jägerschaft in Anhalt-Bitterfeld werden um erhöhte Wachsamkeit gebeten
Alle Landwirte und Tierhalter von Geflügel im Landkreis sowie die Jägerschaft in Anhalt-Bitterfeld werden deshalb um erhöhte Wachsamkeit gebeten. Alle Halter von Geflügel im Landkreis werden aufgefordert, die Wirksamkeit der Sicherheitsmaßnahmen ihrer Tierhaltung zu überprüfen, um das Überspringen des Influenzavirus in ihre Geflügelbestände zu vermeiden. Tierhalter sollen die gehaltenen Vögel einmal am Tag auf gesundheitliche Veränderungen prüfen.
Plötzliche erhöhte Tierverluste – das ist bei drei Tieren innerhalb von 24 Stunden bei einer Bestandsgröße bis einschließlich 100 Tiere der Fall – sind nach Angaben des Landkreises durch einen Tierarzt abzuklären. Gegebenenfalls sei der Fachbereich Verbraucherschutz, Gesundheit und Veterinärwesen des Landkreises zu informieren. Geflügelhalter haben Aufzeichnungen über sämtliche Tierbewegungen zu führen. Diese Regelung bezieht sich auf Hühner, Truthühner, Perlhühner, Rebhühner, Fasane, Laufvögel, Wachteln, Enten und Gänse.