Stellenabbau bei Hanwha Q-Cells in Thalheim Stellenabbau bei Hanwha Q-Cells in Thalheim: Mehrheit der gekündigten Mitarbeiter nimmt Abfindung

thalheim - Die Mehrheit der gekündigten Mitarbeiter von Hanwha Q-Cells entscheidet sich für die Option der Abfindung, wenn sie das Unternehmen verlassen. Das berichtet der Betriebsratsvorsitzende Uwe Schmorl. Demnach hätten sich im Rahmen des Sozialplans mehr als 80 Prozent der entlassenen Mitarbeiter für einen Einmalzahlung entschieden, weniger als 20 Prozent wählten bisher den Weg in die Transfergesellschaft. „Die meisten sind mit der Abfindungssumme zufrieden. Zudem herrscht unter den Mitarbeitern der Tenor, dass es am Arbeitsmarkt nicht so schlecht aussieht, deshalb wollen sich viele auf eigene Faust um einen Job kümmern“, erklärt Schmorl. Bis heute seien rund 330 der 470 gekündigten Mitarbeiter gegangen.
Hanwha Q-Cells hatte im Januar überraschend angekündigt, in Thalheim hunderte Stellen abzubauen und die Produktion einzustellen. Am Standort erhalten bleibt nur eine Pilot-Produktionslinie für entwickelte Solarmodule. (mz)