Polizeikontrolle mit Folgen Spanngurt an VW-Heck verrät Quad-Diebe - Verfolgungsjagd mit Polizei endet in Zschornewitz
Eine nächtliche Polizeikontrolle auf der B100 hat am Samstag mehrere Straftaten aufgedeckt, darunter den Diebstahl eines Quads in Brehna.

Brehna/MZ. - Eine nächtliche Polizeikontrolle auf der B100 hat am Samstag mehrere Straftaten aufgedeckt.
Gegen 1.30 Uhr bemerkten Beamte einen VW Golf, der mit einem Spanngurt am Heck in Richtung Bitterfeld unterwegs war. Als sie das Fahrzeug stoppen wollten, ignorierte der Fahrer Blaulicht, Sirene und Anhaltezeichen und flüchtete. Die Verfolgung führte über die B100, durch Glebitzsch und Renneritz bis zur Postgrube nahe der Lieselotte-Rückert-Straße in Zscherndorf.
Dort konnte das Auto gestoppt werden. Im Fahrzeug saßen ein 41-jähriger Fahrer sowie eine 18-Jährige und ein 22-jähriger Mitfahrer. Bei der Kontrolle stellte sich heraus: Der Fahrer hatte keine Fahrerlaubnis. Der VW war außer Betrieb gesetzt, die Kennzeichen gestohlen. Mit dem Spanngurt sollte offenbar ein Quad abgeschleppt werden, das zuvor vom Markt in Brehna entwendet worden war. Das beschädigte Fahrzeug wurde am Straßenrand zurückgelassen.
Der Wert des Quads beträgt rund 8.000 Euro. Der Fahrer hatte alle Anhalteversuche ignoriert und durch riskantes Fahrverhalten Unfälle provoziert. Das Revierkommissariat Bitterfeld-Wolfen führt die Ermittlungen. Laut Polizei war der Spanngurt während der Fahrt nicht entfernt worden. Das Quad hatte sich vermutlich gelöst oder war beim Abstellen beschädigt worden. Spuren wurden gesichert, erste Zeugen befragt. Hinweise könnten helfen, den Ablauf zu klären.
Die Polizei bittet um Mithilfe. Wer in der Nacht zum Samstag im Bereich B100, Glebitzsch, Renneritz oder Zscherndorf verdächtige Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich zu melden. Die drei Insassen machten vor Ort keine Angaben zur Herkunft des Quads. Auch zum Zweck der nächtlichen Fahrt äußerte sich zunächst niemand. Die Polizei prüft weiterhin, ob es Verbindungen zu weiteren Diebstählen im Landkreis gibt. Zudem wird auch untersucht, ob der Fahrer unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen stand.