Perfekte Module mit Dusche
Brehna/MZ. - Wie viele genau das sind, soll indes ein Betriebsgeheimnis bleiben, sagte Matthias Kühn, Geschäftsführer der Perfekta-Unternehmensgruppe, zu der Plantech gehört. "Nur so viel: seit Anfang Oktober haben wir schon wieder 2 000 Stück in Auftrag", so Kühn.
Am Mittwoch ist die für die Produktionserweiterung notwendige neue Halle übergeben worden, die die ebenfalls am Standort Brehna ansässige Firma Stahlbau Brehna errichtet hat. Rund drei Millionen Euro hat dafür die Perfekta-Gruppe (Hannover), die zudem in Branchen wie Reinigungsmittelherstellung, Gebäudereinigung und seit neuestem Textilreinigung tätig ist, am hiesigen Standort investiert.
Für den gesamten Aufbau des mittelständischen Unternehmens Plantech in Brehna sind bislang nach den Worten Kühns cirka 6,5 Millionen Euro geflossen. Und dabei soll es nach den Vorstellungen der Geschäftsführung nicht bleiben. "Wir haben noch eine große Expansionsfläche", meinte er und fügte hinzu: "Für alle Fälle..." Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU), der mit einem Fördermittelbescheid das Wachstum der Firma bedachte, erklärte, dieser Bescheid müsse nicht der letzte sein. "So Sie Arbeitsplätze schaffen, können Sie mit unserer weiteren Förderung rechnen." Derzeit sind bei der Firma Plantech, die 1995 gegründet wurde und sich 2003 in Brehna ansiedelte, 70 Mitarbeiter beschäftigt. "Super gute Mitarbeiter, die hoch qualifizierte Arbeit leisten", wie Kühn betonte. Das habe letztlich den Ausschlag gegeben, die Produktion hier zu erweitern und nicht da, "wo die Kunden sind und vielleicht einige bessere Bedingungen". Der Markt für die von Plantech hergestellten neun verschiedenen Bad-Module für Alten- und Pflegeheime, Kurhäuser, Internate, Krankenhäuser, Hotels ist vor allem Europa - Deutschland, Irland, Großbritannien, Italien, Schweden, Benelux-Länder.
Sehr zufrieden mit der Entwicklung, die sich vor den Toren seiner Stadt vollzieht, ist auch Bürgermeister Wolfgang Biedermann (SPD). "Ich bin stolz auf jeden Betrieb, der kommt, denn er bringt Arbeits- und Ausbildungsplätze", erklärte er.
290 mittelständische Firmen haben sich auf den Brehnaer Gewerbeflächen angesiedelt, damit sind rund 3 000 Arbeitsplätze entstanden. Anfragen weiterer Firmen liegen vor. Deshalb ist die Kommune dabei, ein neues, 192 Hektar großes Industriegebiet zu erschließen.