1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Nach 13 Jahren: Bitterfeld-Wolfen kündigt dem Bürgerverein den Vertrag zur Fuhneaue

Freizeitareal Nach 13 Jahren: Bitterfeld-Wolfen kündigt dem Bürgerverein den Vertrag zur Fuhneaue

Grund für den Schritt ist die erhoffte Ausrichtung der Landesgartenschau 2027 in dem Gebiet. Verein Pro Wolfen übt dennoch Kritik an dem Vorgehen.

Von Frank Czerwonn Aktualisiert: 08.02.2022, 17:46
Das Vereins- und Familienfest war vor Corona stets ein Höhepunkt in der Fuhneaue.  Hier hat sich der Verein eingebracht.
Das Vereins- und Familienfest war vor Corona stets ein Höhepunkt in der Fuhneaue. Hier hat sich der Verein eingebracht. Fotos: André Kehrer

Wolfen/MZ - Nach 13 Jahren endet vorerst die Verantwortung des Vereins Pro Wolfen für das Freizeitareal Fuhneaue. Die Stadtverwaltung hat den Betreibervertrag zur Nutzung der Fuhneaue fristgerecht zum 31. Dezember 2021 gekündigt. Das teilt Vereinschef Dieter Krillwitz mit. Stadtsprecher Detmar Oppenkowski bestätig das: „Die Stadt hat dem Bürgerverein Pro Wolfen die Kündigung der Mietverträge für die Freilichtbühne und Toilettenanlage in der Fuhneaue fristgerecht zum 31. 12. 2021 ausgesprochen.“