EIL
Strukturförderung nach dem Kohle-Ausstieg Millionen stehen auf dem Spiel - Warum der Gemeinde Muldestausee Verlust von Fördermitteln droht
Das Bioenergiedorf Neu-Muldenstein soll mit Strukturmitteln für den Kohleausstieg bezahlt werden. Eine Kita kann der Anfang sein. Der Weg zu ihr ist allerdings nicht unumstritten.
Aktualisiert: 29.08.2025, 14:49

Pouch/MZ. - Die Idee vom Bio-Energiedorf Neu-Muldenstein hat überzeugt. Das Land sicherte der Gemeinde Muldestausee zu, das Vorhaben mit Mitteln zur Bewältigung des Strukturwandels noch dem Kohleausstieg zu unterstützen. Bis zu 17 Millionen Euro stehen für das Wohnareal mit großer Kita, alternativer Energieversorgung und Anbindung an das überregionale Schienennetz zur Verfügung. 95 Prozent sind Fördergeld. Bei Abruf der Gesamtsumme wäre die Gemeinde mit einem maximalen Eigenanteil von 800.000 Euro im Boot.