1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Landkreis Anhalt-Bitterfeld: Landkreis Anhalt-Bitterfeld: Waldelefant kehrt nach Gröbern zurück

Landkreis Anhalt-Bitterfeld Landkreis Anhalt-Bitterfeld: Waldelefant kehrt nach Gröbern zurück

Von Detmar Oppenkowski 30.04.2014, 10:13
Holzkünstler Torsten Umlauft (r.) und Hans-Christian Quilitzsch
Holzkünstler Torsten Umlauft (r.) und Hans-Christian Quilitzsch André Kehrer Lizenz

Gröbern/MZ - Obwohl Gröbern durch den Fund des Skeletts eines Waldelefanten große Wissenschaftsgeschichte schrieb, hat in dem kleinen Ort bislang wenig daran erinnert. Doch das wird sich nun ändern, denn am 10. Mai wird das Holzrelief des prähistorischen Riesen auf dem Dorffest enthüllt. Geschaffen hat es Torsten Umlauft. Ursprünglich stammt der gelernte Möbeltischler aus dem Erzgebirge. Hier hat er bereits in frühen Jahren das Schnitzhandwerk erlernt. Seit mehr als 20 Jahren lebt er mittlerweile in dem Heidedorf. „Da kommt man natürlich an dem Waldelefanten nicht vorbei“, sagt Umlauft.

Über Jahre sei dann der Wunsch in ihm gewachsen, an das „Wappentier“ am Fundort zu erinnern. Mit Unterstützung von Ortsbürgermeister Hans-Christian Quilitzsch wurden dann die konkreten Pläne geschmiedet. Sechs Lindenstämme wurden dann entsprechend hergerichtet und die Blöcke miteinander verleimt. Von Oktober 2013 bis März 2014 hat Umlauft jeden Tag zwei bis drei Stunden mit Bildhauer- und Schnitzeisen an dem Relief gesessen. „Anregungen habe ich im Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle und im Leipziger Zoo bekommen“, sagt der Holzkünstler. „Das Ergebnis ist beeindruckend“, sagt Quilitzsch mit Blick auf das knapp zweimal drei Meter große Relief, das beim „Hotel Gröbern“ steht.

Hier - auf dem Vorplatz - soll dann am 10. Mai mit einem Dorffest an den Waldelefanten, der vor 125 000 Jahren starb und vor fast genau 27 Jahren bei Arbeiten im Gröberner Tagebau gefunden wurde, erinnert werden. Um 13 Uhr wird die Feier mit einem Festumzug offiziell eröffnet. 14 Uhr wird dann die Bürgermeisterin von Muldestausee, Petra Döring (parteilos), das Holzrelief enthüllen.

Bis zum späten Abend sollen dann viele weitere Programmpunkte folgen. Neben der Tanzgruppe Zschornewitz und den Gröberner Taekwondo-Kämpfern werden auch eine Theatergruppe und eine Rockband auftreten.

Mehr Informationen gibt es unter: www.hotel-groebern.de