Familienfest ab Freitag Familienfest ab Freitag: Fuhneaue in Wolfen wird 50 - und feiert das ganz groß

Wolfen - Das Vereins- und Familienfest ist in diesem Jahr ein besonderes. Denn ab Freitag wird mit diesem Spektakel zugleich ein Jubiläum begangen: der 50. Geburtstag der Fuhneaue, in der das beliebte Fest inzwischen wieder stattfindet.
Fuhneaue wurde 1965 als Naherholungsgebiet errichtet
„Die Fuhneaue als Naherholungsgebiet wurde von 1965 an errichtet“, erinnert sich Claudia Simon, die Chefin des Kultur- und Heimatvereins Wolfen. „Im Juni 1969 fand die offizielle Einweihung statt.“ So wird zwar das Jubiläum etwas verfrüht gefeiert und auch das Fest findet im Vergleich zu sonst früher statt. Doch die Organisatoren von Stadt, Ortschaftsrat und Bürgerverein Pro Wolfen wollten nicht mit dem langen Wochenende um Himmelfahrt oder mit Pfingsten in Kollision kommen.
Programmmäßig ist das Vereins- und Familienfest dreigeteilt. Der Freitag ist der Jugendtag. „Da werden wir zugleich an das Jubiläum des Mauerfalls erinnern“, sagt die städtische Kulturchefin Gabriela Schulze. Unter dem Motto „Rock an der Fuhne“ wird die Band Lunatic aus Döbeln ab 20 Uhr musikalisch noch einmal die Mauer fallen lassen - mit den Klängen von Pink Floyd, die mit ihrem „The Wall“-Spektakel damals an der Berliner Mauer einen Konzert-Meilenstein gesetzt haben. Über die Leinwand werden Bilder von damals flimmern. Auch Bürger können dafür eigene Fotos beisteuern. Sogar eine Mauer wird errichtet und eingerissen. Musikalisch ist der Freitagabend allerdings nicht ausschließlich auf die Jugend ausgerichtet.
Vereine und Familien kommen in der Fuhneaue vor allem am Samstag zum Zuge
Die Vereine und Familien kommen vor allem am Samstag zum Zuge. Nach Begrüßung und Faßbieranstich durch Oberbürgermeister und Ortsbürgermeister um 10 Uhr präsentiert Moderator Tobias Köppe ein buntes Programm auf der Freilichtbühne und stellt viele hiesige Vereine, Interessengruppen und Unternehmen vor. Mit dabei sind kulturell der Spielmannszug Wolfen, der Männerchor 1963 Bobbau, die Big Band Wolfen, Orlando Garcia mit den Trommel Kids, das Wolfener Ballettensemble, der Verein für Kultur und Lebenshilfe, der Bimaco-Verein und die Tanzgruppe Stardust.
Parallel dazu findet um 16 Uhr in der Johanneskirche ein Kammerkonzert mit Christopher Schenker zu Violincello und Effekt-Loopstation statt. Enthüllt werden soll zudem das von Mirko Claus gestaltete Stadtbild von Bitterfeld-Wolfen an der Hinterwand der Freilichtbühne. Livemusik bietet ab 20 Uhr „Mr. Feelgood ... Die Stadlrogga“ aus Leipzig.
Tagsüber sollen in der Fuhneaue auf einer LED-Leinwand historische Fotos gezeigt werden
Das Fuhneaue-Jubiläum kommt dabei aber nicht zu kurz. Tagsüber sollen laut Ortsbürgermeister André Krillwitz am Samstag auf einer LED-Wand historische Fotos vom Bau der Fuhneaue, aber auch von den vielen Freizeitaktionen, die dort in den vergangenen 50 Jahren die Menschen erfreuten, zu sehen sein. Dazu können die Einwohner eigene Aufnahmen bereitstellen. So soll ein buntes Potpourri entstehen. Höhepunkt wird laut Schulze ab 22 Uhr eine große Musik-, Flammen- und Lichtshow zum Thema „50 Jahre Fuhneaue“.
Und wie schon im vergangenen Jahr wird im Rahmen des Fests auch der Kindertag groß gefeiert. Dieses Mal am Sonntag. Dafür hat der Bürgerverein Pro Wolfen den Hut auf. Unter dem Motto „Spiel - Spaß - Freude“ soll von 10 bis 18 Uhr den Kindern, aber auch Eltern und Großeltern viel geboten werden. Krillwitz zählt Überraschungen wie Traktorfahrten, teambike für sieben Mitfahrer, Ballspiele, eine Zauberershow (11 Uhr), aber auch Torwandschießen und Bühnenprogramm auf.
(mz)