1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Entspannen lernen: Entspannen lernen in Bitterfeld: "Fräulein Yogine" bringt mit Yoga Körper und Geist in Einklang

Entspannen lernen Entspannen lernen in Bitterfeld: "Fräulein Yogine" bringt mit Yoga Körper und Geist in Einklang

Von Juliane Nentwig 21.07.2018, 10:00
Gesine Owsianny in ihrem Yogastudio - sitzend, liegend oder stehend praktiziert sie die Yogalehre.
Gesine Owsianny in ihrem Yogastudio - sitzend, liegend oder stehend praktiziert sie die Yogalehre. André Kehrer

Sandersdorf-Brehna - Es gibt sicherlich nur wenige Trends aus Indien, die bis nach Sandersdorf-Brehna vorgedrungen sind. Gesine Owsianny hat einen kennengelernt, der für sie zur Lebenseinstellung wurde.

Mit Yoga kam die 47-Jährige aus Brehna vor circa sechs Jahren in Berührung, als sie mit einer Freundin einen Yogakurs besuchte. Schnell war klar, da steckt mehr als ein Hobby dahinter.

Owsianny entschied sich für eine zweijährige Ausbildung zur Yogalehrerin im Yogazentrum „Das Bewegte Haus“ in Halle. Im Juni legte sie nach 500 Unterrichtsstunden in theoretischen und praktischen Bereichen der Yogalehre eine Prüfung ab, durch die sie sich als zertifizierte Yogalehrerin ausweisen darf. Neben ihrem Yogastudio in Sandersdorf unterrichtet sie in Physiotherapiepraxen in Brehna und Roitzsch.

Mit einer Tiefenentspannung endet die Yoga-Einheit bei Gesine Owsianny

„Jeder Yogalehrer muss zum Yogaschüler passen“, erzählt Owsianny. Sie vermittelt Yoga auf keinem esoterischen Weg, sondern nimmt eher Bezug auf physiologische und seelische Abläufe im Körper. Ihre Schüler füllen vor dem Kurs einen Gesundheitsfragebogen aus, so dass die Körperübungen, sogenannte Asanas, niemanden schädigen oder überfordern.

Jede ihrer Yogastunden folgt bestimmten Abläufen und kann verschiedenen Themen gewidmet sein wie zum Beispiel den herzöffnenden Asanas, die den Brustraum weiten.

Owsianny leitet ihre Yogastunden klar und sehr genau an. Sie beginnt mit einer Ankommensphase und kurzer Meditation, es folgen Atemübungen, dann die Asanas. Mit einer Tiefenentspannung endet die Einheit. Sie ist begeistert von ihrem Beruf: „Jede Yogastunde ist bereichernd. Manche Teilnehmer berichten von einem Glücksgefühl im Bauch.“

Owsianny begrenzt die Kursgrößen, um auf alle Schüler eingehen zu können

Fräulein Yogines Angebot hat sich herumgesprochen. Es gibt zwar schon Wartelisten, aber Owsianny begrenzt die Kursgrößen, um auf alle Schüler eingehen zu können.

Yoga für Kinder mit einem spielerischen Ansatz findet sie besonders spannend: „Kinder sind unvoreingenommen.“ Im Rahmen einer Entspannungswoche der Grundschule Sandersdorf führt sie eine Yogarunde durch. Bei großen wie kleinen Yogis und Yoginis geht es zum Beispiel um eine verbesserte Körperwahrnehmung und Konzentrationsfähigkeit.

Mittagsangebot für Berufstätige aus der Umgebung sowie Anfänger- und Fortgeschrittenenkurse

Yogini als weibliche Yogaübende verschmilzt mit Gesine zu Yogine. Über ihre eigenen Ideen hinaus hat sie vor, sich in der Yogatherapie weiterzubilden und sich mit Ayurveda zu befassen. Owsianny erklärt, dass ihre Schüler sich aus verschiedenen Kontexten an sie wenden. Es gibt zum Beispiel ein Mittagsangebot für Berufstätige aus der Umgebung sowie Anfänger- und Fortgeschrittenenkurse. Eine Schnupperstunde ist für jeden kostenfrei.

Während ihrer Ausbildung durchlief Owsianny auch eine persönliche Entwicklung. „Ich habe mehr Vertrauen ins Leben und nehme es bewusster wahr“, so die Yogalehrerin.

Mit den verschiedenen Asanas möchte Owsianny ihre Schüler auf seelischer, körperlicher und energetischer Ebene erreichen, zum Beispiel in ihrer Lieblingshaltung: dem liegenden Held. (mz)