Bitterfeld Bitterfeld: Historische Schule wird zum Pflegeheim
Bitterfeld/MZ. - "Der Bedarf an seniorengerechtem Wohnraum wird weiter steigen", sagt Christian Eichler. Allein jetzt leben mehr als 12 000 Menschen im Stadtgebiet von Bitterfeld-Wolfen, die das Rentenalter erreicht haben. Das sind fast 28 Prozent. Und der Anteil wird immer größer.
Als Geschäftsführer der Facta Invest / Horus-Gruppe weiß Eichler, wovon er spricht, denn sein Unternehmen baut historische Gebäude so um, dass eine zeitgemäße und seniorengerechte Nutzung möglich ist.
Neben dem alten Bitterfelder Arbeitsamt, das nach der kompletten Sanierung seit August 2011 insgesamt 25 barrierefreie Wohnungen vorhält, steht nun ein weiteres Vorhaben kurz vor dem Abschluss - das Pflegeheim "Binnengärten".
Damit ist die ehemalige Diesterwegschule in Bitterfeld gemeint. Am 12. Oktober wird sie als "stationäre Pflegeeinrichtung für Senioren", betrieben von von der halleschen Cum Laude GmbH, eröffnet. Doch bis dahin ist noch einiges zu tun. "Zwar sind auf drei Etagen mittlerweile 58 Einzelzimmer mit durchschnittlich 17 Quadratmetern entstanden, doch nun stehen noch viele kleine Feinarbeiten an", so Eichler. Um die notwendigen Voraussetzungen zu schaffen, wurden allein in den vergangenen Monaten mehr als 1 200 Kubikmeter Schutt abtransportiert.
"Dann wurden Zwischenwände eingezogen, so dass aus den großen Klassenräumen die Zimmer für die zukünftigen Bewohner entstanden sind." Im Anschluss folgten die Heizungs- und Sanitäranlagen und es wurden 5 500 Quadratmeter Wand verputzt. "Das ist fast ein Fußballfeld", so Eichler, der noch viele weitere Details in petto hat. "Um sich aber selbst einen Eindruck vom Baufortschritt zu machen, bieten wir am 15. September in der Zeit von 14 bis 17 Uhr einen Tag der offenen Baustelle an", so der zukünftige Heimleiter Heinz Pohl. Dies sei eine Gelegenheit den Wandel des altehrwürdigen Gebäudes hautnah mitzuerleben.
Gerade für viele Bitterfelder sei dies interessant, denn Generationen von ihnen haben in der am 12. April 1888 eröffneten Schule einst gelernt. So auch Ivonne Müller. Die 34-jährige Pflegedienstleiterin hat bereits jetzt ihre Zelte in dem denkmalgeschützen Haus aufgeschlagen. "Zwischen 1994 und 1995 habe ich hier mein Berufsvorbereitungsjahr Sozialpflege absolviert, jetzt ist das mein Arbeitsplatz."
Zurzeit würden Bewerbungsgespräche geführt. Ob Pflegefachkraft, Pflegeassistentin oder Hauswirtschaftskraft - bis zu 33 Arbeitsplätze will die Cum Laude GmbH bei einer Vollauslastung des Pflegeheims schaffen.
Bereits 25 Anmeldungen von Senioren lägen vor. "Es ist nicht nur das Gebäude, das viele interessiert", meint Pohl. "Es ist auch die Nähe zur Innenstadt. Man lebt hier wortwörtlich in der Mitte der Gesellschaft."
Der Tag der offenen Baustelle im findet am Sonnabend zwischen 14 und 17 Uhr statt.