1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Bis zu 50 Cent pro Stunde mehr: Bis zu 50 Cent pro Stunde mehr: Parken am Pegelturm in Muldestausee wird teurer

Bis zu 50 Cent pro Stunde mehr Bis zu 50 Cent pro Stunde mehr: Parken am Pegelturm in Muldestausee wird teurer

Von Ulf Rostalsky 06.10.2019, 07:00
Der Parkplatz in Mühlbeck bleibt vorerst ohne Schranke.
Der Parkplatz in Mühlbeck bleibt vorerst ohne Schranke. Kehrer

Pouch - Der Zweckverband Goitzsche plant, die Gebühren für seine Parkplätze am Pegelturm und in der Straße der Opfer des Faschismus in Mühlbeck anzuheben. Das bestätigte Verbandsgeschäftsführer Klaus Hamerla. „Die Erhöhung wird aber nur die erste Parkstunde betreffen.“

Vorgesehen ist, die Gebühr für die erste Stunde von derzeit einem auf dann 1,50 Euro anzuheben. Jede weitere Stunde würde dann wie bisher mit einem weiteren Euro zu Buche schlagen. „Maximal sind wie bisher fünf Euro für den Tag fällig“, so Hamerla.

Der Zweckverband Goitzsche finanziert sich in der Hauptsache über die Verbandsumlage

Der Zweckverband Goitzsche finanziert sich in der Hauptsache über die Verbandsumlage. Die ist seit dem Jahr 2014 unverändert. Die Gesellschafter Landkreis Anhalt-Bitterfeld, die Städte Bitterfeld-Wolfen und Sandersdorf-Brehna sowie die Gemeinde Muldestausee zahlen jährlich 225.000 Euro.

Die zweite Einnahmequelle sind die Gebühren für die beiden vom Verband betriebenen Parkplätze. Hier wurden für das laufende Jahr Einnahmen von 110.000 Euro geplant. Aktuell sind allerdings nicht zuletzt wegen der durch Vandalismusschäden am Pegelturmparkplatz derzeit unmöglichen Kassierung erst 80.000 Euro in der Kasse. „Unser Ziel werden wir wohl nicht erreichen“, vermutet Hamerla.

Allein damit will er den Dreh an der Gebührenschraube aber nicht begründen. Er bringt die Parkgewohnheiten ins Spiel. So wären die meisten Gäste Kurzzeitparker. Die sollen nun auch verhältnismäßig mehr zahlen als Langzeitbesucher. Fest steht außerdem, dass die geplante Schrankenanlage für den Parkplatz in Mühlbeck im nächsten Jahr noch nicht errichtet wird. (mz)