1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Veranstaltungen: Ulknudeln, Herbsfest, Wanderung: Das ist am Wochenende im Altkreis Bitterfeld zu erleben

Veranstaltungen Ulknudeln, Herbsfest, Wanderung: Das ist am Wochenende im Altkreis Bitterfeld zu erleben

Ob beim Herbstspaziergang, zünftig bei der Feuerwehr oder humorvoll in der Heimatstube, das Wochenende hat viel zu bieten.

Aktualisiert: 24.10.2025, 22:44
Der Oktober zeigt sich auch bei trüben Wetter  farbenfroh. Bei einer Wanderung in der Goitzsche-Wildnis  kann man den Herbst auf besondere Art entdecken.
Der Oktober zeigt sich auch bei trüben Wetter farbenfroh. Bei einer Wanderung in der Goitzsche-Wildnis kann man den Herbst auf besondere Art entdecken. (Foto: Thomas Schmidt)

Bitterfeld/MZ. - Etwas trüb zeigt sich das letzte Oktoberwochenende. Doch mit der richtigen Kleidung sollten Ausflüge kein Problem sein. Wo es hingehen könnte, dafür gibt die MZ ein paar Tipps.

1 Greppin: Die Ulknudeln unterhalten die Heimatstube

„Von heiter bis ulkig“ ist ein Nachmittag überschrieben, der am Samstag in der Heimatstube Greppin, Schrebergartenstraße 10 d, stattfindet. Die drei „ Ulknudeln“ Evelyn Brade, Jana Stolze-Kapphammel und Astrid Lanzke laden zu einem Potpourri der Unterhaltung ein. „Schnickern Sie mit uns! Denn Reden ist Silber, Lachen ist Gold“, heißt es in der Einladung. Beginn ist um 15 Uhr. Zur Lesung serviert der Greppiner Heimatverein Kaffee und Kuchen.

2 Sandersdorf : In der Kirche gibt es eine Bühne für alle Talente

In der Evangelischen Kirche Sandersdorf findet am Samstag um 18 Uhr eine Open Stage – also eine offene Bühne – statt. Menschen aus der Region sind eingeladen, ihre Talente zu zeigen – ob Musik, Gedicht, Tanz, Comedy, Zaubertrick, Geschichte oder Kunst. So soll ein bunter Abend voller Kreativität, Vielfalt und Überraschungen entstehen. Zum ersten Mal wird auch der neu gegründete Popchor einen kleinen Auftritt haben. Der Eintritt ist frei, für Getränke ist gesorgt, Spenden sind willkommen. Die Beiträge sollen frei von diskriminierenden Inhalten sein.

Wer auftreten möchte, wird gebeten, sich vorab per E-Mail an [email protected] anzumelden.

3 Salzfurtkapelle: Zünftiger Nachmittag im Feuerwehrhaus

Deftiger Duft, frische Brezeln und fröhliche Stimmung: Am Samstag lädt der Feuerwehrverein Salzfurtkapelle ab 15.30 Uhr zum Oktoberfest in das neue Feuerwehrhaus ein. Neben einer Kaffeestube gibt es eine Tombola, Hüpfburg, Basteltisch und natürlich bayrische Schmankerl, Pommes, Würstchen und kühle Getränke. Wer Lust auf einen geselligen Nachmittag hat, ist willkommen vorbeizuschauen. Den Auftakt des Tages bildet bereits die traditionelle Herbstwanderung des Fördervereins Salzfurtkapelle/Wadendorf. Sie startet um 13 Uhr am Denkmal mit dem Adler und führt durch den Ort, vorbei an verschiedenen Stationen, an denen es Neues zu entdecken gibt. Ziel der Wanderung ist das neue Feuerwehrhaus im Fuhnetal – dort können die Teilnehmer direkt ins Oktoberfest starten und den Nachmittag gemeinsam ausklingen lassen.

4 Reuden: Herbstfreude zwischen Tieren und Kürbissen

Im Tiergehege Reuden wird am Samstag ab 14 Uhr das Erntedankfest gefeiert. Besucher dürfen sich auf einen gemütlichen Nachmittag mit Kaffee, Kuchen und frischem Gemüse aus dem Bauerngarten freuen. Auch ein kleiner Hofladenmarkt lädt zum Stöbern ein. Besonders für Kinder gibt es ein Highlight: Ab 15 Uhr startet das gemeinsame Kürbisschnitzen mit der Gruppe „Natürlich Reuden“. Wer mitmachen möchte, bringt einfach seinen eigenen Kürbis mit. Zwischen Gehegen, Ziegen und Kaninchen entsteht so eine herbstliche Atmosphäre, die an alte Dorftraditionen erinnert und Gelegenheit zum Austausch bietet.

5 Holzweißig: Auf Spurensuche im Herbstwald

Die BUND-Ortsgruppe lädt am Sonntag um 10 Uhr zu einer herbstlichen Wanderung in die Goitzsche-Wildnis ein. Treffpunkt ist der Waldparkplatz in Holzweißig. Unter fachkundiger Leitung geht es durch stille Pfade, alte Baumareale und zu spannenden Beobachtungsorten, an denen Tiere und Pflanzen ihren Lebensraum zurückerobern. Die Wanderung richtet sich an Naturfreunde jeden Alters und bietet lehrreiche Einblicke in das einzigartige Ökosystem vor der eigenen Haustür.