1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Welche Neuerungen Camper an der Schifferklause in Bernburg erwarten

Urlaub an der Saale Welche Neuerungen Camper an der Schifferklause in Bernburg erwarten

Ab diesem Wochenende hat das Gelände offiziell geöffnet. Wir haben uns zeigen lassen, was sich unter den neuen Betreibern geändert hat.

Von Katharina Thormann 17.07.2021, 10:00
Ivonne Kowoll begrüßt einen der Camper und nimmt seine Daten auf.
Ivonne Kowoll begrüßt einen der Camper und nimmt seine Daten auf. Foto: Engelbert Pülicher

Bernburg/MZ - Gute Nachrichten für Camper: Mitten im zweiten Pandemiesommer, in dem es viele Urlauber zur Erholung in Deutschland hält, wird an diesem Wochenende nun ein weiterer Anlaufpunkt für Touristen mit Zelten und Wohnwagen wiedereröffnet: die Schifferklause in Bernburg. Mehrere Wochen mussten die neuen Betreiber, Domenik Sommer, seine Partnerin Helena Wójtowicz und seine Schwester Ivonne Kowoll, auf die notwendigen Genehmigungen warten.

Nun duftet es wieder aus der Küche des Ausflugslokals auf dem Platz nach Bratkartoffel. Die sind unter den Campern der absolute Renner, verrät der Campingplatzbetreiber, der aber noch weitere Köstlichkeiten aus der deutschen Küche auf der Karte hat. Unter anderem Leber mit Kartoffelbrei oder Bauernfrühstück. Auch an die Kinder ist mit Nudeln und Tomatensoße gedacht und an den Wochenenden sollen sich die Camper auch mit Suppen stärken können.

„Beim Fleisch legen wir großen Wert auf Qualität und beziehen es frisch aus der Fleischerei in Belleben“, sagt Sommer, der für die kommenden Monate und die nächste Saison noch viel mehr Ideen für die Weiterentwicklung und Attraktivität des Platzes hat. Unter anderem auch einen modernisierten Empfangsbereich, um die Camper gebührend zu empfangen.

Auf Wunsch gibt es morgens frische Brötchen, am Zapfhahn gibt es Tyskie-Bier aus Polen

Noch müssen die Camper auch auf kostenloses W-Lan auf dem Platz und Cocktails sowie Eis als Erfrischung verzichten. Dafür kann man schon jetzt frische Brötchen für den nächsten Morgen für den Frühstückstisch bestellen. Und auch was die Getränke angeht, wollen die aus der Tourismusbranche stammenden Betreiber auf Spezialitäten setzen.

So wird unter anderem polnisches Tyskie-Bier gezapft. „Das ist im Umkreis von 300 Kilometern einmalig“, sagt Sommer, der, obwohl der Platz bislang noch gar nicht offiziell eröffnet war, schon unzählige Anfragen von Campern hat. Einige sind über diverse Apps per Smartphone auf die Schifferklause gestoßen, die bei der Suchmaschine Google immerhin 4,1 von 5 Sternen als Bewertung von den Nutzern erhalten hat und damit in Sachsen-Anhalt zum vorderen Mittelfeld gehört.

Dass es künftig noch moderner und innovativer für die Urlauber zugeht, beweist auch das neue Schifferklausen-Schild, das Dominik Sommer gemeinsam mit seinem Team entworfen hat und das gerade zum Anbringen am Hauptgebäude vorbereitet wird. Zukünftig plant Sommer zudem eine Modernisierung der sanitären Anlagen, die aufgrund des Hochwasserschutzes über eine Treppe „höher gelegt“ wurde als der restliche Platz.

Noch sind mit dem Start der Sommerferien im Land ein paar Stellplätze für Camper frei, doch wer mit einem Urlaub direkt am Saaleufer sicher gehen will, sollte sich mit der Buchung beeilen.