Familienleben in Sachsen-Anhalt Wegen Lehrermangels - fünf Klassen der Grundschule Könnern werden nach Hause geschickt
Die Ergebnisse der Umfrage von Mitteldeutscher Zeitung und Volksstimme unter fast 12.000 Bürgern in Sachsen-Anhalt zeigen erhebliche Mängel in verschiedenen Bereichen des täglichen Lebens - auch und gerade bei den Schulen. In Könnern sind diese Mängel akut: Dort wurde nun für drei erste Klassen und zwei zweite Klassen Homeschooling angeordnet.

Trebitz/MZ - Nach der Goethe-Grundschule in Bernburg hat nun auch die Grundschule Könnern immer stärker mit einem akuten Lehrermangel zu kämpfen. „Bei uns ist die Situation eigentlich noch schlimmer“, sagt Sebastian Herrmann, Elternsprecher der Klasse 2b. Am Mittwoch erhielten die Eltern überraschend eine knappe Nachricht aus der Schule, in der die Eltern der ersten und zweiten Klassen informiert wurden, dass ihre Kinder am 14. und 15. September ins Homeschooling geschickt werden. „Das sind fünf Klassen auf einmal!“, sagt Herrmann.
Wie es dazu kommen konnte, ist bislang unklar. In dem kurzen Schreiben der Schulleitung heißt es: „Aufgrund der geringen Unterrichtsversorgung an unserer Grundschule müssen wir, nach Absprache mit dem Landesschulamt, die Klassenstufen 1 und 2 [...] ins Homeschooling schicken.“ Für weitere Details war die Schulleitung am Donnerstag auf MZ-Nachfrage telefonisch nicht erreichbar.
Eltern stehen vor großen Problemen
Die Situation ist ein Unding für die betroffenen Eltern. „Die Erstklässler haben gerade erst mit der Schule begonnen und wie sollen wir als Eltern so schnell eine Betreuung für unsere Kinder organisieren“, fragt sich Herrmann. Zwar wurde eine Notbetreuung in der Trebitzer Schule, in der die Schüler aufgrund von Sanierungsmaßnahmen in der Schule Könnern vorübergehend lernen, zugesagt. Nicht aber, dass dort auch die aufgegebenen Aufgaben absolviert werden.
Auch im sozialen Netzwerk Facebook hat der Fall nun eine hitzige Debatte ausgelöst. Dort wird auch darüber berichtet, dass das Problem mit dem Lehrermangel an der Grundschule in Könnern schon länger schwelt. So mussten auch schon Klassen zusammengelegt werden. Immer wieder kam es schon zu Unterrichtsausfällen.
Schlechte Noten für Könnern und Bernburg
Der Frust der Eltern über die Unterrichtsversorgung an den Schulen im Raum Könnern deckt sich auch mit dem Ergebnis der großen Umfrage FamilienLeben von der Mitteldeutschen Zeitung und der Volksstimme. Dort hatten Eltern im Salzlandkreis die Lage zum Thema „Kein Unterrichtsausfall“ mit einer Note von 3,09 bewertet, noch unzufriedener sind Eltern in Könnern und Bernburg, die die Lage mit einer Note von 3,33 einschätzten. Noch düsterer sieht es bei der Frage nach genügend Lehrern aus. Dort wurde für Bernburg und Könnern gesamt nur die Note 3,78 erteilt. Zum Vergleich: In ganz Sachsen-Anhalt lag der Wert etwas besser bei 3,44.
Für Familienvater Sebastian Herrmann aus Könnern steht fest: So darf es nicht bleiben. Die Lage in der Schule in Könnern müsse sich im Sinne der Kinder dringend verbessern. Und das ginge nur mit genügend Personal.
Erst am Donnerstag wurde bekannt, dass das Land Sachsen-Anhalt weitere 520 Lehrerstellen zu besetzen hat und vor allem auch Quereinsteiger etwa mit einer Erzieherausbildung ermutigt, sich darauf zu bewerben. Ob davon auch schon die Grundschule Könnern profitieren wird, bleibt abzuwarten.