Geld für Krebsforschung Geld für Krebsforschung: Für jedes Jahr einen Hunderter

Bernburg - „Eigentlich wollten wir auf unserem Mitarbeiterfest Geld für die Mitteldeutsche Kinderkrebsforschung sammeln. Aber das ist ja wegen Corona ausgefallen. Da haben wir als Unternehmen gesagt, wir spenden dennoch“, sagt Holger Köhncke, Geschäftsführer der Bernburger Wohnstättengesellschaft.
Da das kommunale Wohnungsunternehmen in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen feiert, bot es sich an, für jedes Jahr 100 Euro zu spenden. So kamen 3.000 Euro zusammen, die am Dienstag an Marius Sowislo. Botschafter der Stiftung, und Dirk Weinrich, Repräsentant der Mitteldeutschen Kinderkrebsforschung (MKK) übergeben wurden.
„Bei einem betroffenen Kind ist die ganze Familie krank, denn das ist schwer zu verkraften“
Die Idee, das Geld an die Stiftung zu spenden, kam von Sebastian Schulz, dem Gründer des Fußballfreizeitteams von Schulle and Friends. Er sprach mit Enrico Waschmann, Abteilungsleiter Bau- und Wohnungswirtschaft bei dem Wohnungsunternehmen, und so war der Weg geebnet.
Holger Köhncke war dann von der Idee schnell überzeugt. „Die Diagnose Krebs ist selbst für Erwachsene schlimm. Wie hart trifft es erste eine Familie, wenn es ein Kind betrifft“, so Köhncke. „Bei einem betroffenen Kind ist die ganze Familie krank, denn das ist schwer zu verkraften. Da brauchen alle Hilfe“, ergänzte Weinrich. Das Geld, so sagt Sowislo, komme der Krebsforschung zugute.
„90 Prozent unserer Spendengelder gehen in die Forschung. Wir haben nur eine feste Stelle, alles andere ist ehrenamtlich. Die Gelder bleiben in der Region, die Ergebnisse sind natürlich weltweit in den Datenbanken verfügbar.“
Als Botschafter der Kinderkrebsforschung helfen
Dass sich Schulle and Friends so einbringen, hat seinen Grund. Zum einen kenne man im eigenen Umfeld an Krebs erkrankte und zum anderen ist der Fußball ein verbindendes Element. Sowislo, Gründer des Sportlernetzwerkes Amforcity, das Sportler und Unternehmen zusammenbringt, war selbst Fußballer.
Er war 2018 der Kapitän des 1. FC Magdeburg, als der Club den Aufstieg in die 2. Bundesliga schaffte. Danach hing er die Fußballschuhe an den Nagel. Der gebürtige Pole blieb der Domstadt aber treu und arbeit mit seinem Unternehmen von hier aus. Als Botschafter der MKK will er helfen, dass der Krebs durch Forschung an Schrecken verliert.
In drei Jahren sind 30.000 Euro zusammegekommen
„Meine ganze Sympathie gehört den Kindern und Jugendlichen, denen der Start ins Leben durch die Krankheit erschwert wird“, sagt Sowislo, der auch das Team von Schulle and Friends unterstützt. Seit 2017 unterstützt Sebastian Schulz mit seinem Team die MKK. „In den drei Jahren sind gut 30.000 Euro durch unsere Hilfe zusammengekommen“, sagt er.
Geld, das dringend benötigt wird, denn neben Forschung beteiligt sich die Stiftung auch an der medizinischen Versorgung. So wolle man hochqualifiziertes Personal wie Pflegekräfte, Psychologen, Therapeuten, Sozialarbeiter und Erzieher anwerben.
Die Stiftung unterstützt seit 2002 mit den eingeworbenen Geldspenden die medizinische Forschung gegen Kinderkrebs in Deutschland. Mit Hilfe der Stiftung konnten in Dresden, Leipzig, Halle und Magdeburg Kinderkrebszentren errichtet werden.
*********************************************
Mehr zur Mitteldeutschen Kinderkrebsforschung unter www.kinderkrebsforschung.net
(mz)