1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Weinmarkt: 29. Weinmarkt in der Talstadt Bernburg vom 23. bis 25. August: Neun Winzer schenken Wein aus

Weinmarkt 29. Weinmarkt in der Talstadt Bernburg vom 23. bis 25. August: Neun Winzer schenken Wein aus

Von Susanne Schlaikier 22.08.2019, 09:56
Dieter Strupp vom Weingut Brunnenhof aus Palzem ist seit dem ersten Weinmarkt 1991 dabei.
Dieter Strupp vom Weingut Brunnenhof aus Palzem ist seit dem ersten Weinmarkt 1991 dabei. Ute Nicklisch

Bernburg - Die Wetter-Aussichten für das Wochenende könnten kaum besser sein: Strahlender Sonnenschein und Temperaturen nahe der 30-Grad-Marke sind vorhergesagt.

Das dürfte besonders die Veranstalter - das Kulturamt der Stadt Bernburg - sowie die Winzer freuen, die von Freitag bis Sonntag den Besuchern des 29. Weinmarktes in der Bernburger Talstadt ihre Weine präsentieren wollen. Das erste Gläschen können die Gäste bereits am Freitag ab 15 Uhr genießen.

Neun Winzer aus mehreren deutschen Weinanbaugebieten seien vertreten, sagte Dezernent Paul Koller im Pressegespräch. Besonders hebt er die beiden lokalen Anbieter aus Saale-Unstrut hervor: Das Weingut Schulze aus Döschwitz sowie die Weine der Winzervereinigung Freyburg vom Weinpartner Event Radebeul. 

Weingut Brunnenhof von Dieter Strupp aus Palzem ist seit 1991 beim Weinmarkt in Bernburg dabei

Bereits seit dem allerersten Weinmarkt 1991 ist das Weingut Brunnenhof von Dieter Strupp aus Palzem (Mosel-Saar-Ruwer) dabei - als einziges überhaupt. Lediglich einmal weniger - 28 Mal - war bisher das Weingut Roth aus St. Katharinen (Nahe) in Bernburg. Aber auch alle anderen Winzer lässt Paul Koller nicht unerwähnt. „Wir freuen uns jedes Mal, wenn wir die Winzer treffen“, betont der Kulturdezernent.

Den Gästen des Weinmarktes empfiehlt Kerstin Schmidt, Leiterin des Kulturamtes, wenn möglich, nicht mit dem Auto zu kommen. Auch, weil es in der Talstadt nur begrenzt Parkplätze gibt.

Offiziell eröffnet wird der diesjährige Weinmarkt am Samstag um 16 Uhr von Bernburgs Oberbürgermeister Henry Schütze, der neben dem Weinbaupräsidenten des Weinbaugebietes Saale-Unstrut Siegfried Boy wieder neun Hoheiten begrüßen wird, darunter die Gebietsweinkönigin des Weinbauverbandes Saale-Unstrut Gina Maria Gräfe.

Gebietsweinkönigin Gina Maria Gräfe kommt zum Weinmarkt nach Bernburg

Danach können sich die Besucher des Weinmarktes gleich auf ein weiteres Highlight freuen: Erstmals wird es eine Gesellenfreisprechung für zwei Gewerke auf dem Weinmarkt geben. Außerdem werden 16 Handwerksmeister aus den Altkreisen Bernburg und Köthen geehrt.

Darüber hinaus ist die Bühne an allen Tagen wieder für mehrere Künstler reserviert. So werden am Freitag zunächst die Band „JAG“ und anschließend „TromPeti“ für Unterhaltung sorgen. Und weil es nicht nur sein 50. Geburtstag, sondern auch sein 30-jähriges Bühnen-Jubiläum ist, möchte er dies mit musikalischen Wegbegleitern tun. „Wir sind gespannt, wen er alles mitbringt“, sagt Kulturamtsmitarbeiterin Julia Arlt.

Für den Samstagabend wurde die Band „Silverwater“ aus Dresden engagiert, die vor einigen Jahren schon einmal auf dem Weinmarkt zu erleben war. Und zum Abschluss präsentieren die „Sisters on the rocks“ aus Leipzig und Berlin zahlreiche Klassiker des Funk, Soul und Pop von den 70ern bis heute, darunter Hits von Stevie Wonder, James Brown oder Amy Winehouse.

Zahlreiche Stände sorgen für Verpflegung der Besucher des Weinmarktes

Und neben den Winzern gibt es natürlich wieder zahlreiche Stände, an denen Speisen angeboten werden, darunter Fisch, Handbrot, Grünkohl und Wurst, Flammkuchen, Fladenbrot sowie Waffeln. Vor der Marienkirche und in der Breiten Straße wird an allen drei Tagen auch wieder ein Antik-Flohmarkt stattfinden. Für die Kinder gibt es am Samstag und Sonntag jeweils von 15 bis 18 Uhr Bastel- und Schminkstände. (mz)