1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Wladimir Kaminer, Neo Rauch, Maxi Biewer: Wladimir Kaminer liest am am 25. September in Aschersleben: Neo Rauch eröffnet am 6. Juni Jahresausstellung Grafikstiftung

EIL

Wladimir Kaminer, Neo Rauch, Maxi Biewer Wladimir Kaminer liest am am 25. September in Aschersleben: Neo Rauch eröffnet am 6. Juni Jahresausstellung Grafikstiftung

Von Regine Lotzmann und Kerstin Beier 04.01.2020, 14:56
2020 - das ist schon optisch ein schönes Jahr. Was es den Salzländern bringt, hier ein paar Beispiele.
2020 - das ist schon optisch ein schönes Jahr. Was es den Salzländern bringt, hier ein paar Beispiele. Detlef Anders

Aschersleben/Seeland - Schon rein optisch macht das neue Jahr etwas her: 2020. Deshalb hat sich die MZ-Lokalredaktion in Aschersleben auf die Suche nach 20 Zahlen gemacht, die im gerade angebrochenen Jahr eine Rolle spielen werden.

Darunter Jubiläen, Prominente, die dem Salzland einen Besuch abstatten werden, oder Ereignisse, die Lust auf das neue Jahr machen. Halten Sie schon einmal Ihren Kalender bereit!

Vor 10 Jahren hat es in Aschersleben die Landesgartenschau gegeben: Im Jubiläumsjahr will die Aschersleber Kulturanstalt (Aka) die Stadt deshalb wieder erblühen lassen. Und nicht nur im wortwörtlichen Sinne. Auch kulturell.

Rund 500 Tiere gibt es im Ascherslebener Zoo: Wie viele es genau sind, soll in den kommenden Tagen eine Inventur ergeben. Doch so viel ist klar: Der weiße Löwe Sambesi wird in diesem Jahr eine neue Anlage und damit mehr Platz bekommen.

Feuerwehr in Frose feiert ihre Gründung vor 125 Jahren

125 Jahre alt wird die Froser Feuerwehr: Ein Geburtstag, für den es ein ganz besonderes Geschenk gibt. Denn Ende des vergangenen Jahres gab es endlich den ersten Spatenstich für das langersehnte neue Feuerwehr-Depot.

Ein Millionen-Bau, der das zu kleine, zu alte und nicht den Vorschriften entsprechende Feuerwehrgerätehaus in diesem Jahr ablösen soll.

Seit genau 30 Jahren lebt der russische Schriftsteller Wladimir Kaminer nun schon in Berlin: Am 25. September macht er eine Stippvisite in Aschersleben und liest aus seinen hintersinnigen, humorvollen Büchern.

2.000 Ostereier! Was für eine unglaubliche Menge! Da braucht der Osterhase wieder Unterstützung, wenn er die zur Eröffnung der Saison auf dem Abenteuerspielplatz Harzer Seeland zu Ostern verstecken will.

29 Tage hat der Februar in diesem Jahr: Denn 2020 ist ein Schaltjahr. Einen Tag mehr, um Spaß zu haben.

Das Ascania-Pferdefestival in Aschersleben findet 2020 zum 10. Mal statt

Zum 10. Mal wird es in diesem Jahr das Ascania-Pferdefestival auf der Ascherslebener Herrenbreite geben: Welche Überraschung da wohl auf die Zuschauer wartet?

60 Jahre alt wird Neo Rauch in diesem Jahr: Der weltberühmte Künstler, der in Aschersleben aufgewachsen ist, wird ab 6. Juni in der neuen Jahresausstellung der Grafikstiftung frühe Werke zeigen.

Die Bauarbeiten in einem Teil des 502 Jahre alten Ascherslebener Rathauses werden wahrscheinlich im Frühjahr abgeschlossen sein: Hier bekommt die im Haus ansässige Sparkassenfiliale gerade neue Heizungen, Elektroinstallationen und hellere Beratungsräume.

Sein 50-jähriges Bestehen feiert in diesem Jahr der Cochstedter Karneval Verein: „50 Jahre , welch’ ein Jubel, alle sind im Faschingstrubel“, heißt das Motto, unter dem im Februar die vergangenen Zeiten noch einmal wachgerüttelt werden.

Rund 50.000 Narzissen werden in Aschersleben erblühen

50.000 Narzissen werden in diesem Frühjahr in Aschersleben erblühen: Zahlreiche Helfer hatten die unzähligen Zwiebeln in einer freiwilligen Aktion im Herbst gesteckt, um 2020 an die Landesgartenschau zu erinnern. Das wird ein wahres Blütenmeer!

20 Jahre Gartenträume: Ein landesweites Netzwerk, zu dem auch Aschersleben seit zehn Jahren gehört. Dazu gibt es in Wernigerode gerade eine Sonderschau, an der alle 50 Gartenträume-Orte mit jeweils drei Exponaten beteiligt sind.

Aus Aschersleben kommen die Plastik der heiligen Margarethe, Olearius Buch „Die moskowitische und persische Reise“ und die Lithografie „Guss“ von Neo Rauch.

497 Kilometer liegen zwischen Aschersleben und München: Dort werden in diesem Juni und Juli Spiele der Fußball-Europameisterschaft angepfiffen. Für echte Fans keine Entfernung.

Drohndorf bekommt 2020 ein eine Million Euro teures Feuerwehr-Depot

Eine Million Euro kostet das neue Drohndorfer Feuerwehr-Depot, das noch in diesem Jahr fertig werden soll: Das alte Gebäude wurde 2014 wegen erheblicher Mängel gesperrt. Die Diskussionen, ob Drohndorf sein eigenes Depot bekommt oder sich eins mit Freckleben teilen soll, waren emotional.

Mit weit über 15 000 Wettervorhersagen ist die RTL-Wetterfee Maxi Biewer eine wahre Expertin: Am 24. April liest sie in Aschersleben aus ihrem ersten Buch „Ich mach’ aus Regen Sonnenschein“.

8.035 Euro Spenden hat die Aschersleber Kulturanstalt für den Wiederaufbau der abgefackelten Orange bekommen: Die vier Meter hohe, begehbare Skulptur, die zur Landesgartenschau im Bestehornpark aufgestellt und von Vandalen 2019 angezündet wurde, soll - wenn alles klappt - noch in diesem Jahr ersetzt werden.

Das 30. bundesweite Kabarettfestival wird wieder in Aschersleben durchgeführt: Vom 6. bis 8. November kann hier gelacht werden. Das Eröffnungs-Programm „Mensch bleiben“ bestreitet Christoph Sieber.

Neues Club-Kino in Aschersleben wird im Jahr 2020 eröffnet

35 Plätze hat das neue Club-Kino der Stadt: Das wird gerade im Keller des Ascherslebener Filmpalastes gebaut und bald eröffnet werden.

Seit 30 Jahren besteht die Städtepartnerschaft zwischen Aschersleben und Peine. Und auch in Frose wird die 30-jährige sehr aktive Partnerschaft zu Holzappel gefeiert.

An drei Tagen präsentiert sich in Aschersleben wieder die LebensArt: Auf der Messe für Garten, Wohnen und Lifestyle kann man vom 3. bis 5. Juli die Seele baumeln lassen. Leckere Naschereien, ungewöhnliche Gartendekorationen, Weinverkostungen - alles ist dabei. (mz)

Aschersleben wird blühen, denn im Herbst kamen unvorstellbare 50.000 Narzissenzwiebeln in die Erde.
Aschersleben wird blühen, denn im Herbst kamen unvorstellbare 50.000 Narzissenzwiebeln in die Erde.
Frank Gehrmann