1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Kunst : Weiße Villa in Aschersleben: Lebenshilfe Harzvorland lädt zu einer Benefiz-Auktion

Kunst  Weiße Villa in Aschersleben: Lebenshilfe Harzvorland lädt zu einer Benefiz-Auktion

Von Marion Pocklitz 14.04.2016, 17:54
Auktionator Michael Ulbricht wird in der Weißen Villa auch Werke für den kleineren Geldbeutel anbieten.
Auktionator Michael Ulbricht wird in der Weißen Villa auch Werke für den kleineren Geldbeutel anbieten. Veranstalter

Aschersleben - Michael Ulbricht kommt ins Schwärmen, zählt er Künstler wie Max Klinger, Wolfgang Mattheuer, Werner Tübke, Neo Rauch, Andy Warhol oder Marc Chagall auf. Und so wundert es nicht, dass der Auktionator des Leipziger Buch und Kunstantiquariats Arbeiten von diesen Malern und Grafikern auch am Sonntag mit in die Weiße Villa in Aschersleben bringen wird. Dorthin lädt die Lebenshilfe Harzvorland zu einer Benefiz-Auktion ein. Ab 16 Uhr heißt es: „Zum Ersten, zum Zweiten, zum Dritten - verkauft!“

„Für uns ist diese Veranstaltung eine Premiere. Eine Kunstauktion kennt man sonst nur aus dem Fernsehen. Wir freuen uns darauf“, sagt Klaus Groth, Leiter der Bildungs- und Begegnungsstätte und verrät weiter: „Die Idee dazu ist eigentlich zu mir gekommen. Bei einem Kaffee mit dem Auktionator und Neo Rauch. Wir waren davon sofort begeistert.“ Denn von dem Erlös der Auktion sollen 15 Prozent in Projekte für Menschen mit Handicap fließen. „Ganz konkret ist bereits ein Theaterpädagogisches Projekt in der Woche der Inklusion geplant“, erzählt er.

Für jeden Geldbeutel soll am Sonntag etwas dabei sein. Auktionator Michael Ulbricht hat angekündigt, etwa 70 Arbeiten namhafter Künstler mitzubringen. „Darunter wird es auch kleine Bilder geben. In einer Liste können die Besucher sehen, wo das Mindestgebot für jedes einzelne Werk liegt“, erklärt er.

Damit diese die Arbeiten im Vorfeld schon in Augenschein nehmen können, öffnet die Weiße Villa ihre Türen für diese Veranstaltung um 11 Uhr. „Hier kann man Geschenke finden, sich selbst belohnen oder sein Geld in Kunst anlegen“, erklärt er. Das höchste Mindestgebot liegt bei 1.850 Euro.

Über heimische Kunstschätze plaudern

Hier geht es um ein Werk von Wolfgang Mattheuer, einem deutschen Maler, Grafiker und Bildhauer, der zu den Hauptvertretern der sogenannten Leipziger Schule gehört. Der Linolschnitt, mit Farbkreide bearbeitet, unter dem Titel „Eine wunderschöne Frau“ ist ein Unikat. „Das Bild ist ein Magnet, ein Trüffel. Das Original stammt aus dem Jahr 1993“, schwärmt der Auktionator.

Seit 26 Jahren schlägt Michael Ulbricht bei Benefizkunstauktionen den Hammer. Spezialisiert hat er sich dabei auf Bilder und Grafiken des 20. und 21. Jahrhunderts. Und deshalb bietet der Kunstkenner auch Interessierten ab 11 Uhr eine kostenlose Bewertung ihrer „Schätze“ an. „Die Arbeiten müssen aus diesem Zeitraum sein. Und es sollten nur Bilder und Grafiken mitgebracht werden“, schränkt er ein.

Bis eine Stunde vor der Auktion (15 Uhr) können die Besucher mit Michael Ulbricht ins Gespräch kommen und über ihre heimischen Kunstschätze plaudern oder deren Wert erfahren. Dann aber wird der Auktionator die weißen Handschuhe verteilen. „Die gibt es für die Damen und Herren, die die Kunstwerke in der Versteigerung präsentieren“, verrät er.

Auch nach dem Ausklang der Auktion gibt es noch einen weiteren Höhepunkt in der Weißen Villa. Dann wird zu einem Klavierkonzert mit der Pianistin Eugene Shon geladen. Sie ist Studentin an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Hier ist der Eintritt an diesem Tag ebenso frei, wie auch zur Neo Rauch Stiftung, die in der Zeit von 11 bis 16 Uhr geöffnet hat. (mz)

Das Bild ist ebenfalls von Mattheuer und heißt „Der Nachbar der will fliegen.“
Das Bild ist ebenfalls von Mattheuer und heißt „Der Nachbar der will fliegen.“
Veranstalter
Der Linolschnitt von Wolfgang Mattheuer ist ein Original aus dem Jahr 1993. Der Verkauf dieser Arbeit soll der Höhepunkt bei der Benefizkunstauktion in der Weißen Villa am Sonntag in Aschersleben werden.
Der Linolschnitt von Wolfgang Mattheuer ist ein Original aus dem Jahr 1993. Der Verkauf dieser Arbeit soll der Höhepunkt bei der Benefizkunstauktion in der Weißen Villa am Sonntag in Aschersleben werden.
Veranstalter