Aktion in der Weihnachtszeit Türchen öffnen sich in Aschersleben und Umgebung: Am Montag startet der „Lebendige Adventskalender“
Am Montag beginnt die Aktion „Lebendiger Adventskalender“ der evangelischen Kirche in Aschersleben. Welche Teilnehmer mitmachen und wann die MZ zum Besuch einlädt.

Aschersleben/MZ - Am Dienstag, 2. Dezember, wird es ab 18 Uhr in der Breiten Straße 31 besonders besinnlich: Die Mitteldeutsche Zeitung öffnet dann ihr Redaktions-Türchen im Rahmen des „Lebendigen Adventskalenders“ und lädt zu Punsch, Liedern und einem Einblick ins Zeitungsmachen ein. „Wir freuen uns, dass auch in diesem Jahr so viele tolle Teilnehmer dabei sind. Und das nicht nur in Aschersleben, sondern auch unter anderem in Schackstedt, Wilsleben und Schadeleben“, sagt Pfarrerin Anne Bremer. Für die MZ ist es die zweite Teilnahme an der Aktion.
Türchen werden täglich um 18 Uhr geöffnet
Der „Lebendige Adventskalender“ wird Jahr für Jahr von der evangelischen Kirche organisiert. Familien, Vereine, Kirchengemeinden und weitere Institutionen öffnen im Advent ihre Türen oder Tore, um mit Gästen einen ruhigen, gemeinschaftlichen Moment zu erleben.
Täglich um 18 Uhr findet ein anderes Türchen seine Gastgeber, die für eine halbe Stunde kleine Impulse, Musik, eine Geschichte oder einfach einen warmen Platz im Advent schenken. Höfe, Büros, Gärten, Pferdeställe, Garagen oder Vorgärten werden so zu Orten der Begegnung. Der Startschuss fällt bereits am Montag, 1. Dezember.
Bekannte und neue Teilnehmer in der Region
Viele Gastgeber gehören inzwischen zu den „Wiederholungstätern“, darunter Familie Schwemmer oder Familie Schenker-Traore. Gleichzeitig gibt es neue Mitwirkende, etwa Familie Preden aus der Lindenstraße.
Für Anne Bremer liegt die besondere Kraft des Kalenders darin, dass Menschen zusammenkommen – unabhängig davon, ob sie sich kennen oder nicht. Sie empfinde diesen Adventsweg nicht als weiteren Termin in einer ohnehin vollen Vorweihnachtszeit, sondern als kostbare Auszeit. Jede Gastgeberin und jeder Gastgeber gebe dabei ein Stück von sich selbst weiter und mache den Advent greifbar. Wer als Gast teilnehmen möchte, ist jederzeit willkommen. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Diese Mitwirkenden laden zum „Lebendigen Adventskalender“ ein
Start des „Lebendigen Adventskalenders“ ist am 1. Dezember an der Kirche Wilsleben, Schulstraße 1. Am 2. Dezember folgt die Redaktion der MZ, Breite Straße 31, am 3. Dezember die Familie Preden, Lindenstraße 53, und am 4. Dezember die Familie Heukamp, Körtestraße 14. Weiter geht es am 5. Dezember mit dem Konzert der Turmbläser in der Kirche Groß Schierstedt, Obere Dorfstraße, und am 6. Dezember bei der Familie Bremer, Stephanikirchhof 9. Der 7. Dezember gehört dem Gottesdienst.
Am 8. Dezember öffnet die Familie Martin, Kirchgarten, Lausestrumpf 5 in Schackstedt. Am 10. Dezember folgt die Familie Schwemmer, Über dem Wasser 12, am 11. Dezember die Evangelisch-Reformierte Gemeinde, Markt 28, und am 12. Dezember Ramdohrs Milde Stiftung, Ramdohrstraße 35. Die Familie Richter/Köhler, Külzplatz 8, gestaltet den 13. Dezember, am 14. Dezember gibt es einen Gottesdienst.
Am 15. Dezember lädt die Evangelische Grundschule Philipp Melanchthon, Bestehornstraße 5, ein, am 16. Dezember die Familie Schigulski, Schuhstieg 9, und am 17. Dezember die Familie Ostermann/Wiesenberg, Im Unterdorf 8c in Wilsleben. Die Landeskirchliche Gemeinschaft, Klosterhof 1, folgt am 18. Dezember.
Familie Wenke-Reichenbach, Bauernstraße 34 in Schadeleben, öffnet am 19. Dezember ihre Tür, die Familie Pickel, Neue Straße 4, am 20. Dezember; der 21. Dezember ist ein Gottesdienst. Am 22. Dezember lädt die Familie Einecke, Über dem Wasser 14, ein, und den Abschluss bildet am 23. Dezember die Familie Schenker–Traore, Liebenwahnscher Plan 13.