1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Festivalwochenende: Spitzensport trifft Unterhaltung: 13. Ascania-Pferdefestival läuft auf Ascherslebener Herrenbreite

Festivalwochenende Spitzensport trifft Unterhaltung: 13. Ascania-Pferdefestival läuft auf Ascherslebener Herrenbreite

Das viertägige 13. Ascania-Pferdefestival wartet mit hoch dotieren Springprüfungen, mit Kutschenkorso und Auftritten der jüngsten Reiter auf. Dazu sorgen Musik-Acts für Abwechslung auf der Herrenbreite.

Von Kerstin Beier 21.08.2025, 10:15
Spitzensport und was fürs Auge bietet das viertägige Ascania-Pferdefestival in Aschersleben.
Spitzensport und was fürs Auge bietet das viertägige Ascania-Pferdefestival in Aschersleben. (Foto: Frank Gehrmann/Archiv)

Aschersleben/MZ - In Aschersleben paaren sich an diesem Wochenende Spitzensport und gute Unterhaltung. Auch das 13. Ascania Pferdefestival wird nicht nur Experten, sondern auch viele Schaulustige auf die Herrenbreite locken: Wenn Reitsportler aus ganz Deutschland auf dem Parcours um Preise und Pokale kämpfen, aber auch Hobbyreiter und ihre Tiere zeigen, was sie drauf haben.

Es ist die Verbindung aus Sport, Spaß, Spannung und Augenschmaus, die viele Besucher seit Jahren immer im August auf die Herrenbreite zieht. Schon am Donnerstag, 21. August, wird das Fest bei freiem Eintritt mit ersten Prüfungen der jungen Springpferde eröffnet. Für die Kindergärten der Stadt spielt ab 9 Uhr das Puppentheater Köllner auf, anschließend sind die Kleinen zu Nudeln und Tomatensoße eingeladen. Das beliebte Hindernisfahren der regionalen Gespanne unter Flutlicht beginnt am Donnerstag ab 20 Uhr.

Qualifikation zum Partner Pferd Cup

Am Freitagnachmittag, 22. August, findet die erste Springprüfung der schweren Klasse statt. Sie ist zugleich die Qualifikation zum Partner Pferd Cup 2025 in Leipzig. Die Senioren erwartet am Freitag ab 14 Uhr ein bunter Nachmittag mit Regina Ross aus Thüringen, ab 19.30 Uhr spielt „Atemlos“.

Am Sonnabend, 23. August, messen sich die Springreiter in der mittelschweren Klasse und im Zeitspringen der Klasse S*. Außerdem wird eine Zwei-Sterne-Springprüfung der Klasse S** um den Preis der Stadtwerke ausgetragen. Ein besonderer Höhepunkt steht gegen 14 Uhr an, wenn sich etwa 30 Gespanne vor meist historischen Wagen durch die Stadt bewegen und auf der Herrenbreite ausführlich vorgestellt werden. Ab 21 Uhr wird ein Stafettenspringen unter Flutlicht die Besucher erfreuen.

Springprüfung der Klasse S***

Am Sonntag, 24. August, präsentiert sich der jüngste Reiternachwuchs im Kostüm und Höhepunkt an diesem Tag wird der Kampf um den Großen Preis der Salzlandsparkasse sein. Dabei geht es um eine Springprüfung der Klasse S*** – die einzige Prüfung dieser Klasse in Sachsen-Anhalt. Hier trifft sich die nationale Springerelite zu einem spannenden Wettbewerb. Den Abschluss bildet noch einmal ein Hindernisfahren für Vierspänner mit Ponys und Pferden.

Egal welchen Teil des Festivals man besuchen möchte, bei 1.500 Tribünensitzen wird sich immer ein Plätzchen finden. Auch Hungrige und Durstige werden auf jeden den Fall fündig, Kinder können sich bei Wasserspielen austoben und Karussell fahren. Parkplätze gibt es ausreichend in der Oststraße, das Kombiticket für alle Veranstaltungstage kostet 25 Euro im Vorverkauf und 30 Euro an der Tageskasse. Der Eintritt für den Freitag und Sonntag kostet zehn Euro, wer nur „Atemlos“ hören möchte, zahlt fünf Euro. Der Sonnabend kostet zwölf Euro.