1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Salzlandkreis: Salzlandkreis: Zwei Bewerber bleiben schon im Vorfeld auf der Strecke

Salzlandkreis Salzlandkreis: Zwei Bewerber bleiben schon im Vorfeld auf der Strecke

Von CARSTEN STEINBORN UND LARS GEIPEL 07.02.2011, 17:00

ASCHERSLEBEN/MZ. - Wahlkreis 17 - Staßfurt

Zum Wahlkreis 17 gehört unter anderem die ehemalige Stadt Cochstedt. Insgesamt sieben Direktkandidaten gehen hier an den Start. Sowohl Peter Rotter (CDU), Ralf-Peter Schmidt (Die Linke), Niko Zenker (SPD), Johannes Hauser (FDP), Roman Binder (Grüne) und Hartmut Wiest (Freie Wähler) sind in den verschiedenen Kommunalparlamenten bereits ehrenamtlich tätig.

Wahlkreis 18 - Aschersleben

Im Wahlkreis 18, der die Stadt Aschersleben, die Stadt Seeland sowie die Stadt Falkenstein / Harz umfasst, treten ebenfalls sieben Kandidaten im Kampf um das direkte Ticket in den Landtag an. Beworben hatten sich ursprünglich sogar acht. Allerdings strich der Kreiswahlausschuss noch Einzelbewerber Jörg Ribbe von der Liste. Ihm fehlten die ausreichende Anzahl von Unterstützerunterschriften.

Die verbliebene Liste der Kandidaten verfügt über reichhaltige politische Erfahrung. Detlef Gürth (CDU) und Bernward Rothe (SPD) gehören seit vielen Jahren zur Magdeburger Politszene. Elke Reinke (Die Linke) kann sogar auf bundespolitische Erfahrung zurückblicken. Sie vertrat die Region von 2004 bis 2008 im Bundestag. Aber auch Joachim Matzel (FDP), Gundhild Jahn (Grüne) und Ethel Muschalle-Höllbach (Freie Wähler) sind seit Jahren politisch in Kommunalparlamenten aktiv.

Wahlkreis 21 - Bernburg

Die Gemeinde Giersleben gehört zum Wahlkreis 21, der insbesondere Bernburg und dessen Ortsteile umfasst. Sechs Kandidaten bewerben sich hier um die Gunst der Wähler, wobei vor allem Jürgen Weigelt (CDU) und Birke Bull (Die Linke) "alte Hasen" im landespolitischen Geschäft sind und derzeit auch den Wahlkreis im Landesparlament vertreten. Für ein Kuriosum sorgte der FDP-Bewerber Dirk Faust, der vom Kreiswahlausschuss aus formalen Gründen nicht zugelassen wurde.