1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Neue Ausstellung: Polizeigeschichte(n) in und aus Aschersleben: Neue Sonderschau öffnet im Museum

Neue Ausstellung Polizeigeschichte(n) in und aus Aschersleben: Neue Sonderschau öffnet im Museum

Eine neue Sonderausstellung mit dem Titel „110 – Polizeigeschichte(n) in und aus Aschersleben“ wird derzeit im Museum der Stadt aufgebaut. Was es dort zu entdecken geben wird.

26.11.2025, 16:15
Steffen Claus beim Aufbau der Sonderausstellung zum Thema Polizei im Ascherslebener Museum.
Steffen Claus beim Aufbau der Sonderausstellung zum Thema Polizei im Ascherslebener Museum. (Foto: Frank Gehrmann)

Aschersleben/MZ/kwu - Eine dunkelblaue Jacke mit großen Knöpfen, dazu eine Pickelhaube mit aufgesetzter Kugel – die markante Uniform der Polizei aus der Kaiserzeit liegt im Ascherslebener Museum bereit, um in einer Vitrine präsentiert zu werden. Sie gehört zur Sonderausstellung „110 – Polizeigeschichte(n) in und aus Aschersleben“, die ab 29. November gezeigt wird.

Zwischen den Ausstellungsstücken und Vitrinen arbeiten Steffen Claus vom Serviceverein für Polizeigeschichte und Prävention und Museumsleiterin Trisha Cisielskie am Aufbau. „Wir liegen gut in der Zeit“, sagt Claus, während er eine historische Uniform über eine Figur zieht und weitere Vitrinen bestückt. Die Ausstellung zeigt mehrere Epochen: einen umfangreichen historischen Teil, die Polizei in der DDR sowie die Entwicklungen danach.

Kreativecke und Familienführung

Auch die mit Aschersleben eng verbundene Polizeiausbildung erhält einen eigenen Bereich. Ein besonderes Exponat hält Claus in den Händen: eine Plüschkatze in Detektivkleidung. „Das ist Kriminal-Kater Kurt, eine Figur aus einer DDR-Kinder-Krimireihe. Diese Original-Puppe ist äußerst selten“, sagt er.

Die Besucher der Familienausstellung dürfen sich auf so manche Überraschung und spannende Anekdoten über Gauner, Ganoven und die Polizei freuen. Eine kleine Kreativecke für die Jüngsten lädt zum Spielen, Malen und Basteln ein. Am 13. Dezember wird es eine Familienführung mit Kamishibai – einer Art Papiertheater – zum fachkundigen Entdecken ein.