1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Mit Leidenschaft an Tasten und Flöte

Mit Leidenschaft an Tasten und Flöte

Von MARION POCKLITZ 11.06.2010, 15:07

ASCHERSLEBEN/MZ. - Eigentlich könnten sich Lou-Amelie Groth und ihre Schwester Geertje-Marie Groth ausruhen. Beide haben sich einen vorderen Platz im 47. Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" gesichert. Vorbei sind die langen Vorbereitungen auf den Wettkampf, vorbei die ewigen Übungsstunden an den Instrumenten. Doch weder Lou-Amelie kann ihre Querflöte mit Nichtachtung strafen noch Geertje-Marie die Finger vom Klavier lassen. Denn eines haben die beiden Schwestern gemeinsam: die Leidenschaft zur Musik und vor allem zu ihren Instrumenten.

"Die haben wir wohl in die Wiege gelegt bekommen", vermutet Geertje-Marie. Denn Mutter, Vater und auch die anderen Geschwister musizieren. "Bei Geertje war es ganz schlimm. Sie hat schon auf dem Wickeltisch gesungen", verrät Mutter Anke Groth voller Stolz. "Und mit vier Jahren wollte ich unbedingt Geige spielen lernen", ergänzt die Tochter. Drei Geigen habe sie kaputtbekommen, dann hat sie gewechselt. Zu einem Instrument, das "man nicht so schnell wegschmeißen kann", lacht sie. "Geige klingt erst gut, wenn man sie richtig spielen kann. Mit einem Klavier, habe ich das Gefühl, kann man einfacher mehr Wirkung erzielen. Vermutlich, weil man mehrere Töne auf einmal spielt", findet sie. Der berühmte Knoten am Klavier sei sehr schnell geplatzt. "Am Anfang macht es Spaß, ein neues Instrument zu spielen. Dann braucht es ein bisschen Druck, um dranzubleiben. Und bis es dann wieder Spaß macht, braucht es wirklich harte Arbeit", erklärt sie.

Heute macht es ihr viel Spaß. Nicht nur die tägliche Übungsstunde, sondern sie habe ständig Lust dazu, sich an das Klavier zu setzen. Sie hat, wie auch ihre Schwestern, die Musikschule in Magdeburg besucht. "Die Lehrerin hat mich sehr gut motiviert und vor allen ist sie auf ihre Schüler eingegangen", erzählt sie weiter. Vielleicht ist das einer der Gründe, weshalb sie sich vorgenommen hat, Musik als Lehramt zu studieren. Die Aufnahmeprüfung für die Hochschule für Musik in Weimar hat sie gerade bestanden. "Ich möchte den Musikunterricht revolutionieren. Notenkunde einführen. Denn ich finde, das ist die Grundlage für Musik. Ich wünsche mir Schüler, die freiwillig musizieren", erklärt die 17-Jährige. So wie sie selbst. Übrigens hat sie fünf Lieder bereits komponiert und auch die passenden Texte dazu geschrieben. Und sie singt sie auch. Denn ebenso wie der Instrumenten-, gehört auch der Gesangsunterricht zu ihrem Leben dazu. "Ich wünsche mir, dass meine Kompositionen einmal bekannt werden", verrät sie.

Auch ihre Schwester Lou-Amelie hat sich erst einmal an einem anderen Instrument ausprobiert, bevor dann der berühmte Knoten richtig geplatzt ist. Ebenfalls mit vier Jahren fing sie an Blockflöte zu spielen. "Zwei Jahre. Dann durfte ich endlich anfangen Geige zu spielen", verrät sie. Viereinhalb Jahre habe sie das gemacht und schließlich zur Querflöte gewechselt. "Das hat dann richtig Spaß gemacht. Auch ich hatte eine tolle Lehrerin", erzählt die 13-Jährige. "Sie hat dann auch zur Querflöte geraten." Seit drei Jahren nimmt sie nun Querflötenunterricht am Konservatorium in Magdeburg. "Doch ich möchte die Musik als Hobby lassen. Ich interessiere mich auch noch für Fotografie. Vielleicht mache ich ja mal etwas in der Richtung", sagt sie.

So einige Wettbewerbe haben die beiden schon erfolgreich bestritten. "Der letzte Auftritt bei ,Jugend musiziert' in Lübeck war wohl der Aufregendste für mich. Schwere Stücke, starke Konkurrenz. Und wir hatten nicht viel Zeit zum Üben", sagt Geertje-Marie, die schon vier Mal beim Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" teilgenommen hat. Doch wenn sie am Klavier sitzt, vergesse sie alles um sich herum. "Dann macht man keinen Fehler", erklärt sie. Sie hat ihre Schulkameradin im Pop-Gesang begleitet und sich damit den dritten Platz in der Kategorie Begleitung Altersstufe V gesichert.

Auch ihre Schwester hat sich einen dritten Preis erspielt: in der Kategorie Duo Klavier und Holzblasinstrument in der Altersklasse III. Schon drei Mal hat Lou-Amelie an "Jugend musiziert" teilgenommen. "Nächstes Jahr werde ich eine Pause einlegen. Es gibt nicht die passende Kategorie für mich", sagt sie und erzählt dann noch von ihrem Traum: "Einen Schulabschluss auf dem Musikgymnasium Schloss Belvedere in Weimar."