Investition im Gewerbegebiet Junkersfeld Investition im Gewerbegebiet Junkersfeld: In Aschersleben entsteht größte Cross-Halle der Welt

aschersleben/MZ - Es bleibt dabei - am 4. Oktober soll die Eröffnungsparty steigen. Nachdem der Ascherslebener Stadtrat während seiner jüngsten Sitzung mit der Umwidmung eines Teils des Gewerbeparks Junkersfeld den Weg frei gemacht hat, kann hier der von einem privaten Investor geplante Event-Park entstehen. Enrico Olbrich ist jedenfalls optimistisch, dass sein Projekt das Veranstaltungsangebot der Stadt noch in diesem Jahr bereichern wird.
Gleichzeitig mit einer Diskothek will er im Oktober auch einen Cross-Parcours für Motorräder und BMX-Räder eröffnen. Wie Olbrich gestern auf Anfrage der Mitteldeutschen Zeitung erklärte, gibt der leerstehende Bau, in dem noch zu DDR-Zeiten der Papierverarbeiter „Optima“ eine Folienproduktion einrichten wollte, genügend Raum her, um hier die größte Indoor-Cross-Strecke der Welt zu bauen. Damit werde man die mit 10.000 Quadratmetern bisher weltgrößte Cross-Halle in Sindelfingen weit übertreffen, so Investor Olbrich. Möglich werde das, weil man inzwischen kompetente Partner in Sachen Indoor-Cross gefunden habe. Für das Gesamtprojekt Event-Park stehen in den Noch-Invest-Ruinen rund 35.000 Quadratmeter Fläche zur Verfügung.
Der geplante Event-Park im Gewerbegebiet Aschersleben soll auf rund 35.000 Quadratmetern unterschiedlichste Veranstaltungsmöglichkeiten bieten.
Allein die Indoor-Crossstrecke soll täglich geöffnet sein. Dazu ist auch ein für die Besucher ebenfalls täglich geöffneter gastronomischer Bereich geplant.
Für größere Veranstaltungen sollen den Besuchern Parkmöglichkeiten auf einer Fläche von rund 40.000 Quadratmetern sowie die Parkflächen im Gewerbegebiet angeboten werden. Die Zufahrt soll grundsätzlich über die Ernst-Schiess-Straße erfolgen, um Lärmbelästigungen im Bereich von Wohnbebauungen zu vermeiden. (hv)
Ein dritter Bereich, der ebenfalls schon im Oktober 2014 die ersten Besucher anziehen solle, seien Räumlichkeiten, in denen unterschiedlichste Veranstaltungen stattfinden können, sagt Olbrich. Er denke an Vereins-, Firmen- oder Kinderfeste bis hin zu Flohmärkten. Gegenwärtig würde das mit der Planung beauftragte Büro die Unterlagen konkretisieren.
Investor für weitere Ideen offen
Allerdings sei die Eröffnung der Disco, der Cross-Strecke und des Veranstaltungsbereichs nur der Anfang dessen, was sich Olbrich vorstellen könne. Er sei jedenfalls an weiteren Ideen, mit denen der Event-Park bereichert werden könnte, interessiert, sagt Enrico Olbrich und setzt auf die Ascherslebener. „Vielleicht hat der eine oder andere ja einen Einfall, woran es in Aschersleben in Sachen Kultur- und Veranstaltungsangebot noch mangelt“, so der Investor und künftige Betreiber. Der setzt außerdem beim Ausbau des Gebäudekomplexes auf freiwillige Helfer - „natürlich gegen entsprechende Bezahlung“. Wer Interesse hat mitzumachen, der könne sich jederzeit bei ihm melden.
Teilnehmer am Graffiti-Wettbewerb, Ideengeber und freiwillige Helfer können sich unter der Telefonnummer 0162/9179771 anmelden.
Gesucht werden bis Ende Juni aber auch Teilnehmer an einem Graffiti-Wettbewerb, die auf den noch kahlen Wänden des künftigen Event-Parks ihrer Kreativität freien Lauf lassen können.
Das Gesamtprojekt Ascherslebener Event-Park soll in zwei bis drei Ausbaustufen realisiert werden. Für die erste - bis Oktober 2014 - geht der Investor von einer Investitionssumme von 250.000 bis 300.000 Euro aus. Das sei aus seiner Sicht durchaus ausreichend, erklärte Olbrich gestern optimistisch. So sei es ihm unter anderem gelungen, das benötigte Baumaterial vergleichsweise günstig einzukaufen.