1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Renaturierung: Hochwasserschutz: Die Selke bei Gatersleben mäandert wieder

Renaturierung Hochwasserschutz: Die Selke bei Gatersleben mäandert wieder

Mit dem Durchstich fließt die Selke bei Gatersleben in ihrem renaturierten Flussbett. Wieso das Vier-Millionen-Projekt von Land und Talsperrenbetrieb zugleich Hochwasserschutz ist.

Von Regine Lotzmann 07.11.2025, 08:15
Die Selke bei Gatersleben ist nun in ihrem neuen  (alten) Bett, kann sich winden und ausbreiten. Begrenzt wird das im nächsten Frühjahr noch zu bepflanzende Areal links von einem Radweg. Rechts zwischen den Baumreihen verläuft das alte Flussbett.
Die Selke bei Gatersleben ist nun in ihrem neuen (alten) Bett, kann sich winden und ausbreiten. Begrenzt wird das im nächsten Frühjahr noch zu bepflanzende Areal links von einem Radweg. Rechts zwischen den Baumreihen verläuft das alte Flussbett. (Foto: Frank Gehrmann)

Gatersleben/MZ - Armin Willingmann (SPD) schwingt sich elegant ins Führerhaus des imposanten Baggers. Und tatsächlich: Unter Anleitung eines Fachmanns gräbt der Minister für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt selbst die mächtige Schaufel in den Boden und durchbricht den Damm. Das Wasser der Selke strömt, fließt, sprudelt – und erobert sich sein neues Flussbett.