Besonderer Gottesdienst Ein Hauch von Hogwarts in der Ascherslebener Stephanikirche
Magische Welten: Warum am Reformationstag in der Ascherslebener Stephanikirche ein Harry-Potter-Gottesdienst gefeiert wird.

Aschersleben/MZ - Es soll magisch werden in der Stephanikirche. Ascherslebens Pfarrerin Anne Bremer kündigt für den kommenden Freitag, 31. Oktober, ab 17 Uhr eine besondere Veranstaltung an: einen Harry-Potter-Gottesdienst.
„An einem verregneten Herbsttag gemeinsam auf dem Sofa sitzen und Harry-Potter-Filme schauen – was kann es Schöneres geben?“, sagt die Pfarrerin und bekennt, dass sie und ihre Familie große Fans der Geschichten rund um den Zauberlehrling sind.
Der Termin sei bewusst gewählt, denn der 31. Oktober ist nicht nur Reformationstag, sondern auch Halloween. „Wir gehen an diesem Abend der Frage nach, was Martin Luther, Harry Potter und Jesus verbindet“, erklärt Bremer. Die Pfarrerin sieht darin eine passende Verbindung von Glauben, Geschichte und Fantasie.
Zauberhafte Dekoration in der Kirche
„In den Geschichten rund um Harry Potter steckt viel Biblisches und Christliches“, betont sie. „Man findet dort ein sehr christliches Menschenbild und Charakteristika von Jesus spiegeln sich in Harry Potter wider.“ Auch die Gestaltung der Kirche soll zum Thema passen. „Wir wollen die Stephanikirche zaubermäßig dekorieren“, kündigt Bremer an. Das Gotteshaus eigne sich dafür hervorragend: „Unsere schöne Stephanikirche erinnert ja auch ein bisschen an den großen Saal in Hogwarts.“
Die Pfarrerin ist bekannt für kreative Ideen. Schon beim Valentinstags- oder dem Taylor-Swift-Gottesdienst hat sie mit Dekoration und Atmosphäre besondere Akzente gesetzt.
Alle sind eingeladen
Im Anschluss an den Gottesdienst lädt das Team der evangelischen Kirche dazu ein, gemeinsam Zeit in der Kirche zu verbringen. Wer möchte, kann etwas zum Buffet beisteuern. „Die Kirche ist den ganzen Abend offen – auch für alle, die mit ihren Kindern vielleicht gerade eine Süßes-oder-Saures-Tour durch die Stadt machen“, sagt Bremer. „Kommen Sie rein und feiern Sie mit uns die Magie.“
Kostüme sind ausdrücklich erwünscht. „Ich komme als Professorin Minerva McGonagall, die Hauslehrerin von Gryffindor“, verrät die Pfarrerin schon mal lachend. Und sie hoffe, viele bekannte Figuren aus der Zauberwelt zu sehen: „Lasst uns gemeinsam einen magischen Abend erleben.“