Ab Dezember alles an einem Standort
ASCHERSLEBEN/MZ. - Der Start fiel Mittwoch mit dem obligatorischen Spatenstich, bei dem die beiden Geschäftsführer Dirk Huesmann und Gregor Enneking kräftig Hand anlegten. Bereits zum Jahresende soll die Produktion aufgenommen werden. Dann soll auch die Firma Stako, die zur H+E Logistik GmbH gehört, von der Steinbrücke ins Gewerbegebiet umziehen. "Und dann gibt es nur noch einen Standort und lange Wege durch die Stadt entfallen somit", freut sich Geschäftsführer Huesmann.
Das Unternehmen ist führender Anbieter von Transportbändern rund um den Tunnel- und Untertagebau. Zum einem werden in Aschersleben die Komponenten für Bandanlagen produziert, aber auch alte Bandanlagen wieder aufgearbeitet, ergänzt Enneking. 20 000 Quadratmeter groß ist die Fläche im Gewerbegebiet, eine Option auf den Kauf von weiteren 10 000 Quadratmetern hält sich das Unternehmen offen, das 1999 gegründet wurde und seinen Sitz in Bochum hat. Mit acht Mitarbeitern ging man 1999 an den Start und erzielte 2000 einen Umsatz von 300 000 Euro. 2004 wurde die zehn Millionen Euro Umsatz-Hürde übersprungen und heute arbeiten bei H+E Logistik 70 Mitarbeiter, die einen Jahresumsatz von 43 Millionen Euro erwirtschaften.
Oberbürgermeister Andreas Michelmann (Widab) freut es ganz besonders, "dass Firmen auch in wirtschaftlich schweren Zeiten investieren und in diesem Falle 25 Dauerarbeitsplätze und zwei Stellen für Auszubildende schaffen wollen". H+E ist ein Beteiligungsunternehmen der Herrenknecht-Gruppe, führender Hersteller von Tunnelbohrmaschinen. Zu den Projekten von H+E gehören solche wie der Metrotunnelbau in Moskau und Dubai, der Feuchttunnel in Lugano oder der Fernwärmetunnel in Kopenhagen. Außerdem verfügt die Firma über ein eigenes weltweites Vertriebsnetz. "Die Firma hat sich mit Tunnelbandanlagen und Fördersystemen einen Namen gemacht", weiß Michelmann.
Die künftige Firmenadresse lautet Siemensstraße. Im Rahmen der dritten Erweiterung des Gewerbegebietes wird derzeit die Verbindungsstraße zwischen Siemensstraße und Hecklinger Straße asphaltiert, so dass diese ab Freitag befahren werden kann. Die Firma Hastra arbeitet mit Hochdruck, um den Termin einzuhalten. Nicht zuletzt ist das auch ein Versprechen der Stadt gegenüber der Petraluxe GmbH, für die die Straße dringend notwendig ist.