1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Auto
  6. >
  7. Käfer, Camaro und Co.: Käfer, Camaro und Co.: Diese Oldtimer legen an Wert zu

Käfer, Camaro und Co. Käfer, Camaro und Co.: Diese Oldtimer legen an Wert zu

16.04.2013, 17:30
Der VW Käfer ist das historische Fahrzeug mit dem höchsten Wertzuwachs im Jahr 2012.
Der VW Käfer ist das historische Fahrzeug mit dem höchsten Wertzuwachs im Jahr 2012. dpa Lizenz

Halle/Saale/MZ/DMN/VDA. - Die durchschnittlichen Werte von historischen Fahrzeugen stiegen im vergangenen Jahr um 4,2 Prozent. Das geht aus dem aktuellen Deutschen Oldtimer Index für 2012 hervor, den der Verband der Automobilindustrie (VDA) herausgibt. 2011 hatte der Oldtimer Index noch um 9,3 Prozent zugelegt.

Der Punktestand stieg 2012 von 1.941 auf 2.023 Zähler. Damit hat der Index die Marke von 2.000 Punkten übertroffen. Erstmals berechnet wurde der Deutsche Oldtimer Index im Jahr 1999 mit einem Ausgangspunkteniveau von 1.000.

Die Rangliste der Fahrzeuge mit dem stärksten Wertzuwachs in den vergangenen zwölf Monaten wird vom wohl berühmtesten deutschen Automobil angeführt: Der VW Käfer 1300 der Baujahre 1967 bis 1973 war 2012 das Oldtimer-Modell mit dem höchsten Wertzuwachs.

Auch Großserien-Modelle steigen im Wert

Auffallend ist, dass besonders viele frühere Großserienmodelle deutliche Wertsteigerungen erfahren haben. So lief der VW Käfer mehr als 20 Millionen Mal vom Band. Auch der Renault 16 und der Chevrolet Camaro wurden in Stückzahlen von mehreren Millionen produziert.

Der Länderindex für deutsche Fahrzeuge stieg von 2.551 auf 2.670 Zähler. Ebenfalls deutliche Wertzuwächse erfuhren Oldtimer aus Frankreich, Italien und Schweden. US-amerikanische und japanische Fahrzeuge stiegen nur geringfügig im Wert. Oldtimer aus England scheinen hingegen den Zenit überschritten zu haben. Das erste Mal seit der Aufzeichnung sind sie im Wert gesunken. (Lesen Sie hier: Tipps zum Oldtimer-Kauf.)

Der Deutsche Oldtimer Index wird seit 1999 jährlich vom Verband der Automobilindustrie herausgegeben. Das Unternehmen classic-car-tax aus Bochum steuert die Daten zur Ermittlung des Index bei. Zugrunde liegen die Daten der Preisentwicklungen von 88 unterschiedlichen Fahrzeugtypen aus sieben Herstellernationen, die in ihrer Gesamtheit den deutschen Oldtimermarkt repräsentieren. Um eine Verfälschung durch Exoten zu vermeiden, werden in der Berechnung des Index keine seltenen Vorkriegsfahrzeuge berücksichtigt.

Hier sehen Sie die Highlights der Techno Classica 2013.

Wir zeigen Ihnen Oldtimer-Einzelstücke der Techno-Classica 2013.

Sieben Generationen Golf GTI bei der Techno Classica 2013.

Platz 2 im Wertzuwachs bei Oldtimern belegte der Chevrolet Camaro der Baujahre 1978 bis 1981.
Platz 2 im Wertzuwachs bei Oldtimern belegte der Chevrolet Camaro der Baujahre 1978 bis 1981.
Hersteller Lizenz