Zug-Verkehr Zug-Verkehr: Bahn hält ICE-Schnellstrecke Berlin-München für stabilisiert

Halle (Saale) - Nach einer Serie von Pannen mit Zugausfällen und Verspätungen auf der neuen Schnellstrecke Berlin-München hat sich die Lage laut Deutscher Bahn „spürbar stabilisiert“.
Die ICE-Sprinter, die die Renommierstrecke in weniger als vier Stunden schaffen, seien Dienstag „ohne große Verspätungen“ gefahren. Auf der erst seit dem Wochenende befahrenen Verbindung war es direkt nach Inbetriebnahme zu Störungen gekommen. Noch Dienstag früh hatte ein ICE aus technischen Gründen Berlin nicht verlassen können.
Ein Grund für die Probleme soll das neue System ETCS sein. Es wird auf der Strecke statt herkömmlicher Signalanlagen genutzt. „Auch die Beseitigung einzelner ETCS-Störungen macht Fortschritte“, teilte die Bahn mit. Eine MZ-Nachfrage zur Systemstörung und der genauen Zahl der Ausfälle ließ die Bahn unbeantwortet. (mz)