Wassersport-Messe Wassersport-Messe: Vom Angelhaken bis zur Luxusyacht

Düsseldorf/dpa. - Der Countdown für die weltweit größteWassersport- und Freizeitmesse boot 2005 läuft: Mit ihrem Angebot vomAngelhaken über das Rucksack-Schlauchboot bis zur millionenschweren30-Meter-Luxusyacht für gutbetuchte Freizeitkapitäne präsentiert sichdie 36. «boot» (15.-23. Januar) in 18 Messehallen als ein Muss fürWasserratten aus aller Welt. Auf 230 000 QuadratmeternAusstellungsfläche lassen 1850 Boote und Yachten vieler Größen- undPreisklassen die Herzen von Seh- und Seeleuten höher schlagen.
Aber auch Surfer, Angler und Taucher kommen im DüsseldorferWassersport-Eldorado auf ihre Kosten. So wurde erstmals auf der«boot» eine ganze Halle ausschließlich für die Sportfischereireserviert. High-Tech-Ausrüstung für in die Jahre gekommene Schiffesowie maritime Bekleidung für harte Segeltörns und rauschendeBordfeste vervollständigen das Angebot.
Des Laufens und Staunens müde gewordene Besucher können sichzwischenzeitlich am Regattabecken in der Aktionshalle bei Segel-,Surf-, Ruder-, Kanu- und Wasserskivorführungen eine Ruhepause gönnen.Oder sie lauschen wassersportbezogenen Prominententalks.
Freizeitskipper ohne eigenes Boot, die einen Törn in entlegeneSeegebiete planen, können sich nicht nur mit Gewässerkarten eindeckenund Schiffe chartern. Sie haben auch die Möglichkeit, sich über dieschönsten Wassersportgebiete der Welt zu informieren.
Als «Messe in der Messe» gilt inzwischen das Angebot zumTauchsport. Das Tauchsportsegment hat unter dem Dach der boot-Düsseldorf hat ein eigenes Gesicht bekommen. Mit dem Titel «DivingShow boot-Düsseldorf» und einem eigenständigen Logo trägt die MesseDüsseldorf der wachsenden Bedeutung des Tauchsports Rechnung.